
WhatsApp revolutioniert die Kommunikation: Integrierte Übersetzungsfunktion gestartet
WhatsApp, der weltweit beliebteste Messenger-Dienst, hat eine bedeutende neue Funktion eingeführt, die die sprachlichen Barrieren in der globalen Kommunikation durchbrechen soll. Nutzer können nun Chats direkt innerhalb der App übersetzen, was den Austausch mit internationalen Freunden und Kollegen erheblich erleichtert. Die Funktion wird schrittweise für alle Nutzer ausgerollt und ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar.
Wichtige Neuerungen im Überblick
- Die Übersetzungsfunktion ermöglicht das direkte Übersetzen von Nachrichten in verschiedenen Sprachen.
- Android-Nutzer erhalten eine erweiterte Funktion für automatische Übersetzungen ganzer Chat-Threads.
- Die Privatsphäre der Nutzer wird durch die lokale Verarbeitung der Übersetzungen auf dem Gerät geschützt.
So funktioniert die Übersetzungsfunktion
Wenn Nutzer eine Nachricht in einer fremden Sprache erhalten, können sie diese einfach durch langes Drücken auf die Nachricht auswählen und im erscheinenden Menü die Option "Übersetzen" wählen. Anschließend kann die gewünschte Zielsprache ausgewählt werden. Beim ersten Gebrauch muss WhatsApp ein Sprachpaket herunterladen, das dann für zukünftige Übersetzungen auf dem Gerät gespeichert wird. Diese Funktion ist sowohl in Einzelchats als auch in Gruppenchats und Kanalmeldungen nutzbar.
Unterschiede zwischen iOS und Android
Während die Übersetzungsfunktion für beide Betriebssysteme verfügbar ist, erhalten Android-Nutzer eine umfassendere Version. Diese ermöglicht die Aktivierung einer automatischen Übersetzung für einen kompletten Chat-Verlauf, sodass alle eingehenden Nachrichten in der ausgewählten Sprache übersetzt werden. Ob diese erweiterte Funktionalität auch für iOS-Nutzer zur Verfügung gestellt wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Sprachunterstützung und Datenschutz
WhatsApp hat die Funktion zunächst für sechs Sprachen auf Android freigeschaltet: Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch. Für iOS-Nutzer wird die Funktion in über 19 Sprachen eingeführt, darunter auch Deutsch und Japanisch. Ein wichtiger Aspekt der neuen Funktion ist der Schutz der Privatsphäre. WhatsApp betont, dass die Übersetzungen direkt auf dem jeweiligen Gerät erfolgen und die Texte nicht an die WhatsApp-Server gesendet werden, um die Datensicherheit zu gewährleisten.