Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 8. Oktober 2025
  • 15 Views
  • Allgemein, Recht & Finanzen

Versichert, aber ahnungslos? Warum viele Deutsche ihre Versicherungskosten nicht kennen

Viele Deutsche sind umfassend gegen Risiken abgesichert, doch ein beträchtlicher Teil verliert den Überblick über die tatsächlichen Kosten ihrer Versicherungen. Eine neue Studie zeigt, dass Unübersichtlichkeit und fehlende Transparenz selbst bei jungen Erwachsenen verbreitet sind.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Fast die Hälfte der Deutschen besitzt mindestens fünf Versicherungen zusätzlich zu Pflichtpolicen.
  • Drei von zehn Befragten wissen nicht genau, wie viel sie monatlich bezahlen.
  • Männer haben im Durchschnitt mehr Versicherungen – und zahlen oft höhere Beiträge.
  • Automatische Abbuchungen erschweren den Überblick.

Die Vielfalt an Versicherungsverträgen in Deutschland

Versicherungen sind für einen Großteil der Bevölkerung selbstverständlich. Laut neuer Umfrage haben bereits 52 Prozent der 18- bis 29-Jährigen fünf oder mehr Policen abgeschlossen. Besonders groß ist die Absicherungsbereitschaft bei Männern, von denen knapp ein Viertel sogar mehr als sieben Versicherungen besitzt. Bei den Frauen liegt dieser Anteil mit 13,6 Prozent deutlich darunter.

Die Top 3 der beliebtesten Versicherungen

Eine Auswertung der abgeschlossenen Verträge zeigt folgende Rangliste:

  1. Privathaftpflichtversicherung (abgeschlossen von 75 % der Befragten)
  2. Hausratversicherung (68 %)
  3. Kfz-Versicherung (65 %)

Lebensversicherungen bleiben hingegen weniger gefragt. Nur 20 Prozent der Befragten verfügen über eine solche Police. Deutlich gefragter ist die Rechtsschutzversicherung, auf die fast jede zweite Person vertraut. Zusatzversicherungen wie für das Handy oder Glasbruch spielen mit etwa vier Prozent kaum eine Rolle.

Kostenpunkt Versicherung: Was geben die Deutschen aus?

Die Mehrheit zahlt monatlich zwischen 101 und 200 Euro für die verschiedenen Versicherungspolicen. Etwa jeder fünfte liegt in diesem Bereich. Weitere 14 Prozent zahlen immerhin zwischen 51 und 100 Euro monatlich.

Monatsbeitrag Anteil der Befragten
51–100 Euro 14 %
101–200 Euro 18 %
Über 500 Euro 10,5 % (Männer); 14 % (Selbstständige/30–39 Jährige)

Auffällig ist: Besonders Männer und Selbstständige greifen tiefer in die Tasche. Rund jeder zehnte Mann zahlt mehr als 500 Euro pro Monat – ein Wert, der sonst vor allem bei Selbstständigen und in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen erreicht wird.

Fehlender Überblick über die eigenen Prämien

Trotz der hohen Anzahl an Versicherungsverträgen herrscht bei vielen eine gewisse Ahnungslosigkeit über die tatsächlichen Ausgaben. Drei von zehn Befragten wissen nicht, wie hoch ihre monatlichen Versicherungskosten sind. Gründe dafür sind hauptsächlich die automatische und oft quartalsweise oder jährlich stattfindende Abbuchung der Beiträge.

Experten sehen hier Handlungsbedarf – mehr Transparenz und einfachere Verwaltung könnten helfen, das Vertrauen der Versicherten zu stärken. Versicherer, so der Appell, sollten ihre Angebote übersichtlicher gestalten, um den Kundinnen und Kunden ein besseres Kostenbewusstsein zu ermöglichen.

Vorheriger ArtikelWer wird Favorit? Friedensnobelpreis 2025 zwischen Trump, Selenskyj, Nawalnaja und internationalen Organisationen
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Wer wird Favorit? Friedensnobelpreis 2025 zwischen Trump, Selenskyj, Nawalnaja und internationalen Organisationen 6. Oktober 2025
  • Hornbach ruft Wandspiegel zurück: Verletzungsgefahr durch herabfallende Spiegel 6. Oktober 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Versichert, aber ahnungslos? Warum

    08. Okt. 2025

  • Wer wird Favorit? Friedensnobelprei

    06. Okt. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}