
USA und China setzen Zölle aus: Ein Schritt zur Entspannung im Handelsstreit
Die USA und China haben sich auf eine vorübergehende Aussetzung eines Teils ihrer Zölle geeinigt, um den anhaltenden Handelskonflikt zu entschärfen. Diese Einigung wurde nach Gesprächen in Genf bekannt gegeben und könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben.
Wichtige Erkenntnisse
- USA und China setzen Zölle um 24 Prozentpunkte für 90 Tage aus.
- Ein Grundzoll von 10 Prozent bleibt bestehen.
- Ständiger Dialogmechanismus wird eingerichtet, um offene Fragen zu klären.
- Märkte reagieren positiv auf die Nachricht.
Details der Einigung
In einer gemeinsamen Erklärung betonten die USA und China die Bedeutung einer stabilen und vorteilhaften wirtschaftlichen Beziehung. Die Gespräche haben gezeigt, dass ein fortgesetzter Austausch das Potenzial hat, die Anliegen beider Seiten zu adressieren.
Die USA haben angekündigt, die zusätzlichen Zölle auf chinesische Waren, die im April 2025 eingeführt wurden, um 24 Prozentpunkte für zunächst 90 Tage auszusetzen. Dies betrifft auch Waren aus Hongkong und Macau. Der Grundsatzzoll von 10 Prozent bleibt jedoch bestehen.
China wird seinerseits die entsprechenden Zölle auf US-Waren ebenfalls um 24 Prozentpunkte für 90 Tage senken. Auch hier bleibt ein Grundzoll von 10 Prozent bestehen. Zudem verpflichtet sich Peking, alle notwendigen administrativen Maßnahmen zu ergreifen, um nichttarifäre Gegenmaßnahmen gegen die USA auszusetzen oder aufzuheben.
Einrichtung eines Dialogmechanismus
Um offene Fragen zu klären und die Kommunikation zu verbessern, wird ein ständiger Dialogmechanismus eingerichtet. Die Vertreter für die Gespräche sind auf chinesischer Seite He Lifeng, Vizepremier des Staatsrats, und auf US-amerikanischer Seite Finanzminister Scott Bessent sowie der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer. Die Treffen sollen abwechselnd in den USA, China oder in Drittstaaten stattfinden, sofern dies einvernehmlich vereinbart wird.
Auswirkungen auf die Märkte
Die Reaktion der Märkte auf die Einigung war positiv. Der Aktienkurs des dänischen Reedereiriesen Maersk stieg im frühen Handel um rund 10 Prozent. Diese positive Entwicklung zeigt, wie wichtig eine Stabilisierung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt für die globale Wirtschaft ist.
Fazit
Die vorübergehende Aussetzung der Zölle zwischen den USA und China könnte ein entscheidender Schritt zur Entschärfung des Handelskonflikts sein. Die Weltwirtschaft wird die weiteren Entwicklungen aufmerksam verfolgen, da die Handelsbeziehungen zwischen diesen beiden Nationen von großer Bedeutung sind. Die Einigung könnte nicht nur den bilateralen Handel fördern, sondern auch zur globalen wirtschaftlichen Stabilität beitragen.