
Trump-Regierung will Nasa-Satelliten opfern und Impfstoffforschung kürzen
Die US-Regierung unter Donald Trump plant, zwei wichtige Nasa-Satellitenmissionen vorzeitig zu beenden, was erhebliche Bedenken bei Wissenschaftlern und Sicherheitsexperten hervorruft. Trotz erheblicher Investitionen und der technischen Funktionsfähigkeit der Satelliten sollen diese zur Haushaltskürzung geopfert werden. Dies geschieht im Rahmen breiterer Sparmaßnahmen, die auch die Einstellung von mRNA-Impfstoffentwicklungen im US-Gesundheitsministerium betreffen.
Nasa-Satelliten vor dem Aus
Die Trump-Regierung erwägt, zwei Satellitenmissionen der Nasa einzustellen, die wertvolle Daten über den globalen Kohlenstoffdioxidausstoß liefern. Eine der Missionen soll durch den gezielten Absturz eines technisch einwandfreien Satelliten beendet werden. Diese Satelliten sind entscheidend für die Beobachtung von Pflanzenwachstum, die Ernteplanung und die Vorhersage von Hungersnöten sowie Migrationsbewegungen.
- Hohe Investitionen, geringe Betriebskosten: Über 750 Millionen Dollar wurden bereits investiert, während die jährlichen Betriebskosten nur etwa 15 Millionen Dollar betragen.
- Kritik von Experten: Fachleute bezeichnen den Schritt als „wirtschaftlich unsinnig“ und sicherheitspolitisch riskant.
- Privatisierungspläne: Eine mögliche Privatisierung der Missionen wird diskutiert, stößt jedoch auf Skepsis bei vielen Forschenden.
Einstellung von mRNA-Impfstoffentwicklungen
Das US-Gesundheitsministerium unter Robert F. Kennedy Jr. wird die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen einstellen. Betroffen sind 22 Projekte im Wert von fast 500 Millionen Dollar. Kennedy begründet die Entscheidung damit, dass die Impfstoffe nicht wirksam vor Infektionen der oberen Atemwege wie Covid und Grippe schützen würden, ohne jedoch wissenschaftliche Beweise zu liefern. Die eingesparten Mittel sollen in „sicherere, breiter angelegte Impfstoffplattformen“ fließen.
- Vertragsauflösungen: Verträge mit Herstellern wie Moderna für die späte Entwicklungsphase des Vogelgrippeimpfstoffs wurden gekündigt.
- Abgelehnte Ausschreibungen: Angebote von Unternehmen wie Pfizer, Sanofi Pasteur, CSL Seqirus und Gritstone werden abgelehnt oder annulliert.
- Fokus auf öffentliche Gesundheit: Die biomedizinische Forschungsabteilung des Ministeriums unterstützt die Entwicklung medizinischer Hilfsmittel zur Bewältigung von Gesundheitsbedrohungen.