
Spotify wird zum Chat-Programm: Nachrichtenfunktion kommt in die App
Spotify integriert eine neue Chat-Funktion in seine App, die es Nutzern ermöglicht, direkt miteinander über Musik, Podcasts und Hörbücher zu kommunizieren. Diese Neuerung, die auf vielfachen Wunsch der Nutzer zurückgeht, erlaubt den Austausch von Textnachrichten und Emojis. Die Funktion wird schrittweise in ausgewählten Märkten eingeführt, wobei Deutschland zunächst nicht berücksichtigt wird.
Wichtige Neuerungen im Überblick
- Direkter Nachrichtenaustausch innerhalb der Spotify-App.
- Austausch über Lieblingssongs, Podcasts und Hörbücher.
- Start der Funktion zunächst nicht in Deutschland.
- Fokus auf Privatsphäre und Nutzerkontrolle.
So funktioniert die neue Chat-Funktion
Die neue Nachrichtenfunktion ist nicht mit herkömmlichen Messengern wie WhatsApp vergleichbar. Ein direkter Start von Unterhaltungen ist nicht möglich. Stattdessen muss eine Verbindung bereits über die Spotify-Plattform bestehen, beispielsweise durch das Teilen von Playlists oder die gemeinsame Nutzung eines Familien-Abos. Eine Konversation beginnt erst, wenn ein Nutzer einen Song, Podcast oder ein Hörbuch über das Teilen-Symbol an einen Freund sendet. Der Empfänger muss diese Nachrichtenanfrage annehmen, um anschließend Textnachrichten und Emojis senden zu können. Das Nachrichtenfenster ist über das Profilbild in der oberen linken Ecke zugänglich.
Spotify plant zudem, basierend auf bisherigen Nutzerinteraktionen potenzielle Gesprächspartner vorzuschlagen, um den persönlichen Austausch über Medieninhalte zu fördern, ohne externe Plattformen zu ersetzen. Das Teilen von Inhalten über Dienste wie Instagram, Facebook, WhatsApp, Snapchat und TikTok bleibt weiterhin möglich.
Privatsphäre und Kontrolle
Spotify legt großen Wert auf die Privatsphäre seiner Nutzer. Jede Unterhaltung wird verschlüsselt übertragen und gespeichert. Nutzer haben die volle Kontrolle über ihre Kommunikation und können unerwünschte Kontakte blockieren oder die Funktion gänzlich deaktivieren. Die schrittweise Einführung in ausgewählten Märkten bedeutet, dass der genaue Zeitpunkt für die Verfügbarkeit in Deutschland noch unbekannt ist.
Im Vergleich zu anderen Musikstreaming-Diensten wie Deezer oder Apple Music, die keine integrierten Nachrichtenfunktionen anbieten, positioniert sich Spotify mit diesem Schritt als Plattform für sozialen Austausch rund um Audio-Inhalte.