Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
Spotify-App mit Chat-Symbol
  • 28. August 2025
  • 32 Views
  • Technik & Digitales

Spotify wird zum Chat-Programm: Nachrichtenfunktion kommt in die App

Spotify integriert eine neue Chat-Funktion in seine App, die es Nutzern ermöglicht, direkt miteinander über Musik, Podcasts und Hörbücher zu kommunizieren. Diese Neuerung, die auf vielfachen Wunsch der Nutzer zurückgeht, erlaubt den Austausch von Textnachrichten und Emojis. Die Funktion wird schrittweise in ausgewählten Märkten eingeführt, wobei Deutschland zunächst nicht berücksichtigt wird.

Wichtige Neuerungen im Überblick

  • Direkter Nachrichtenaustausch innerhalb der Spotify-App.
  • Austausch über Lieblingssongs, Podcasts und Hörbücher.
  • Start der Funktion zunächst nicht in Deutschland.
  • Fokus auf Privatsphäre und Nutzerkontrolle.

So funktioniert die neue Chat-Funktion

Die neue Nachrichtenfunktion ist nicht mit herkömmlichen Messengern wie WhatsApp vergleichbar. Ein direkter Start von Unterhaltungen ist nicht möglich. Stattdessen muss eine Verbindung bereits über die Spotify-Plattform bestehen, beispielsweise durch das Teilen von Playlists oder die gemeinsame Nutzung eines Familien-Abos. Eine Konversation beginnt erst, wenn ein Nutzer einen Song, Podcast oder ein Hörbuch über das Teilen-Symbol an einen Freund sendet. Der Empfänger muss diese Nachrichtenanfrage annehmen, um anschließend Textnachrichten und Emojis senden zu können. Das Nachrichtenfenster ist über das Profilbild in der oberen linken Ecke zugänglich.

Spotify plant zudem, basierend auf bisherigen Nutzerinteraktionen potenzielle Gesprächspartner vorzuschlagen, um den persönlichen Austausch über Medieninhalte zu fördern, ohne externe Plattformen zu ersetzen. Das Teilen von Inhalten über Dienste wie Instagram, Facebook, WhatsApp, Snapchat und TikTok bleibt weiterhin möglich.

Privatsphäre und Kontrolle

Spotify legt großen Wert auf die Privatsphäre seiner Nutzer. Jede Unterhaltung wird verschlüsselt übertragen und gespeichert. Nutzer haben die volle Kontrolle über ihre Kommunikation und können unerwünschte Kontakte blockieren oder die Funktion gänzlich deaktivieren. Die schrittweise Einführung in ausgewählten Märkten bedeutet, dass der genaue Zeitpunkt für die Verfügbarkeit in Deutschland noch unbekannt ist.

Im Vergleich zu anderen Musikstreaming-Diensten wie Deezer oder Apple Music, die keine integrierten Nachrichtenfunktionen anbieten, positioniert sich Spotify mit diesem Schritt als Plattform für sozialen Austausch rund um Audio-Inhalte.

Vorheriger ArtikelDeutsche Autobranche im Krisenmodus: 50.000 Jobs verloren
Nächster ArtikelKniffliges Rätsel: Wie viele Hunde verstecken sich im Bild? Ihr Ergebnis verrät Ihr geistiges Alter!
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Apple Logo mit Schutzschild
    Apple schließt kritische Sicherheitslücke in iOS: Nutzer sollten updaten 21. August 2025
  • Telekom revolutioniert Smartphone-Markt: KI-Phone ohne Apps für nur 149 Euro 14. August 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Ferienpark Hambachtal meldet Insolv

    02. Sep. 2025

  • Trump dementiert Gesundheitsgerüch

    01. Sep. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}