Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 19. Juli 2025
  • 19 Views
  • Reisen & Freizeit

Sicherheits-Upgrade auf der Zugspitze: Zweites Gipfelkreuz für Touristen

Ein innovativer Schritt zur Erhöhung der Sicherheit und des Besuchererlebnisses wurde auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, unternommen. Ein zweites Gipfelkreuz wurde installiert, um die Gefahren am ursprünglichen, exponierten Kreuz zu mindern und gleichzeitig eine sichere Fotomöglichkeit für die zahlreichen Touristen zu bieten. Diese Maßnahme reagiert auf die alpinen Risiken des steilen Geländes.

Neues Gipfelkreuz für mehr Sicherheit

Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg mit 2.962 Metern, zieht jährlich unzählige Besucher an, die den Moment am Gipfelkreuz festhalten möchten. Der Weg zum originalen Gipfelkreuz ist jedoch steil und felsig, was besonders an besucherreichen Tagen zu gefährlichen Situationen führen kann. Um diesen alpinen Gefahren entgegenzuwirken, wurde nun ein zweites Gipfelkreuz errichtet.

  • Das neue Kreuz befindet sich in der Ausstellung der Gipfelstation der Zugspitze.
  • Es ist in einer weniger gefährlichen Umgebung platziert.
  • Eine Fotowand im Hintergrund simuliert den authentischen Gipfelausblick.

Entlastung für das Originalkreuz

Das neue Gipfelkreuz bietet nicht nur eine sicherere Alternative für Fotos, sondern löst auch ein weiteres Problem des Originalkreuzes: die Überklebung mit Stickern. Das echte Kreuz ist über die Jahre mit unzähligen Aufklebern von Besuchern übersät, was die wenigen freien Stellen schwer zugänglich macht und das Anbringen weiterer Sticker riskant gestaltet. Eine Reinigung des Originalkreuzes ist aufwendig und würde das Problem nur temporär lösen.

  • Das neue Kreuz bietet ausreichend Fläche zum Bekleben.
  • Es entlastet das Originalkreuz von der Stickerflut.

Die Zugspitze: Ein historischer Überblick

Die Zugspitze blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die sie zu einem der beliebtesten Touristenziele Deutschlands gemacht hat.

  • 27. August 1820: Die Erstbesteigung der Zugspitze findet statt.
  • 1897: Das erste Gipfelkreuz wird errichtet.
  • 1930: Die Zahnradbahn wird eröffnet, was den Zugang zum Gipfel erheblich erleichtert.
  • 1963: Die erste Seilbahn nimmt ihren Betrieb auf.
  • 2017: Die Seilbahn wird durch eine moderne Neuanlage ersetzt.

Die Zugspitze ist heute sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ziel für Touristen, die die atemberaubende Aussicht und die alpine Umgebung genießen möchten.

Foto von Masood Aslami: https://www.pexels.com/de-de/foto/33026608/

Vorheriger ArtikelVodafone revolutioniert 5G: Litfaßsäulen werden zu schnellen Mobilfunksendern
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Britische Pubkultur in Gefahr: Täglich schließt ein traditionelles Lokal 15. Juli 2025
  • Porto sagt „Botellón“-Partys den Kampf an: Alkoholverkaufsverbot ab 21 Uhr 27. Juni 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Sicherheits-Upgrade auf der Zugspit

    19. Juli 2025

  • Vodafone revolutioniert 5G: Litfaß

    17. Juli 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}