
Sail Amsterdam 2025: Hunderte historische Segelschiffe erobern die niederländische Hauptstadt
Amsterdam hat die Segel gesetzt für "Sail Amsterdam 2025", ein spektakuläres nautisches Ereignis, das Hunderte von historischen Großseglern aus aller Welt in die niederländische Hauptstadt bringt. Zehntausende Zuschauer säumten die Ufer und Boote, um die beeindruckende Parade der festlich geschmückten Schiffe zu bestaunen, die von Ijmuiden nach Amsterdam führte. Dieses alle fünf Jahre stattfindende Festival feiert seine zehnte Ausgabe und ist das größte seiner Art weltweit.
Ein Spektakel auf dem Nordseekanal
Die Eröffnungsparade von "Sail Amsterdam 2025" war ein visuelles Meisterwerk. Hunderte historische Segelschiffe aus verschiedenen Ländern nahmen an der Fahrt teil. Die deutsche Marine ist unter anderem mit ihrem Segelschulschiff "Gorch Fock" sowie der Dreimast-Bark "Alexander von Humboldt II" vertreten. Die Schiffe starteten ihre Reise am Mittwochmorgen im Hafen von Ijmuiden und legten eine rund 20 Kilometer lange Strecke über den Nordseekanal bis nach Amsterdam zurück. Die Ufer des Kanals und die begleitenden Boote waren dicht gesäumt von Zuschauern, die dieses maritime Spektakel verfolgten.
Ein besonderes Jubiläum
Diese Ausgabe von "Sail Amsterdam" ist eine besondere, da sie das zehnte Mal stattfindet. Das Ereignis wurde erstmals vor 50 Jahren anlässlich des 700. Geburtstags von Amsterdam ins Leben gerufen. Nun, zum 750. Geburtstag der Stadt, ist die Veranstaltung noch größer und aufwendiger gestaltet. Die Organisatoren erwarten, dass bei dem bis Sonntag dauernden Event mehr als zwei Millionen Besucher gezählt werden.
Was Sie wissen sollten:
- "Sail Amsterdam" ist das größte nautische Ereignis weltweit.
- Es findet alle fünf Jahre statt.
- Die diesjährige Ausgabe feiert das 750-jährige Jubiläum von Amsterdam.
- Es werden über zwei Millionen Besucher erwartet.
- Deutschland ist unter anderem mit der "Gorch Fock" und der "Alexander von Humboldt II" vertreten.