
Robert Habeck gibt Bundestagsmandat auf – Wechsel ins Ausland
Habeck verlässt den Bundestag
Der ehemalige Vizekanzler und Grünen-Spitzenpolitiker Robert Habeck gibt sein Bundestagsmandat zum 1. September auf. Er plant, im Ausland an Forschungs- und Bildungseinrichtungen tätig zu werden. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wechsel für die Grünen und die deutsche Politik.
Wichtige Punkte
- Robert Habeck legt sein Bundestagsmandat zum 1. September nieder.
- Er wird im Ausland an Forschungs- und Bildungseinrichtungen arbeiten.
- Habeck betont, dass dies kein Rückzug aus dem politischen Diskurs sei.
- Die Grünen-Parteispitze bedauert seinen Rücktritt und dankt ihm für seine Arbeit.
Gründe für den Rückzug
Habeck hat dem Bundestagspräsidium mitgeteilt, dass er sein Mandat zurückgeben wird. Als Begründung nannte er geplante Tätigkeiten an verschiedenen ausländischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Er möchte dort forschen, lehren und lernen. Dies sei kein Rückzug aus dem politischen Diskurs oder von seiner Partei, so Habeck. Er kündigte an, sich weiterhin zu Wort melden zu wollen, wenn er glaubt, etwas Interessantes beitragen zu können.
Geplante Auslandsstationen
Bestätigt sind unter anderem Tätigkeiten an der Universität Berkeley in Kalifornien sowie am Dänischen Institut für Internationale Studien in Kopenhagen. Weitere Stationen sollen folgen.
Reaktionen der Grünen
Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann und Katharina Dröge bedauerten Habecks Ausscheiden aus dem Bundestag und bedankten sich herzlich für seine Arbeit. Auch die Parteivorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak äußerten Dank und Anerkennung für seine langjährigen Verdienste um Deutschland und die Partei.
Habecks politische Laufbahn
Habeck war seit 2021 Mitglied des Bundestages. Während der Ampel-Regierung bekleidete er das Amt des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz sowie des Vizekanzlers. Zuvor war er seit 2018 Bundesvorsitzender der Grünen.
Foto von Niklas Jeromin: https://www.pexels.com/de-de/foto/gebaude-flagge-deutschland-stadtisch-17412355/