Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 26. Juli 2025
  • 29 Views
  • Gesundheit & Ernährung

Ritter Sport: Verbraucherschützer kritisieren irreführende Lakritz-Schokolade

Verbraucherschützer haben die neue Lakritz-Schokolade von Ritter Sport kritisiert. Die Sorte "Weiße Lakritz" enthält nach Ansicht der Verbraucherzentrale keine echte Lakritze, sondern nur aromatisierte Schokolinsen. Dies führe zu einer Irreführung der Konsumenten, da Name und Verpackung auf eine andere Zusammensetzung schließen ließen. Ritter Sport verteidigt hingegen die Bezeichnung und das Produktbild.

Irreführende Namensgebung bei Ritter Sport

Ritter Sport sieht sich mit Kritik von Verbraucherschützern konfrontiert. Anlass ist die neue Schokoladensorte "Weiße Lakritz". Eine Kundin beschwerte sich bei der Verbraucherzentrale, da die Tafel zwar "Weiße Lakritz" heißt und auf der Verpackung schwarze Linsen abgebildet sind, jedoch keine echte Lakritze enthalten ist. Stattdessen besteht die Füllung aus weißer Schokolade und zwölf Prozent Schokolinsen mit Lakritzgeschmack. Die typischen Lakritzbestandteile wie Anisöl, Süßholzextrakt und Ammoniumchlorid sind zwar enthalten, um den Geschmack zu imitieren, jedoch keine Lakritzstücke.

Die Meinung der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale teilt die Bedenken der Kundin und bezeichnet die Bezeichnung "Weiße Lakritz" als irreführend. Sie argumentiert, dass der Produktname Erwartungen weckt, die nicht erfüllt werden. Ähnlich wie bei Sorten, die "Nuss" oder "Rosinen" im Namen tragen und diese Zutaten auch tatsächlich enthalten, erwarte der Konsument bei "Lakritz" auch echte Lakritzstücke. Die Tatsache, dass es auf dem Markt durchaus weiße Schokoladen mit echter Lakritze gibt, verstärke diese Annahme zusätzlich.

Rechtliche und branchenübliche Standards

Die EU-Lebensmittelinformationsverordnung besagt, dass Verbraucher nicht über die Zusammensetzung von Lebensmitteln getäuscht werden dürfen. Zudem gibt es eine nicht rechtlich bindende Branchenrichtlinie des Lebensmittelverbands, die besagt, dass Produkte, die als "Lakritz" bezeichnet werden, mindestens drei Prozent Süßholzsaft enthalten sollten. Die Verbraucherzentrale fordert daher, dass Ritter Sport die Sorte nur "Weiße Lakritz" nennen sollte, wenn sie auch tatsächliche Lakritze enthält.

Ritter Sports Verteidigung

Ritter Sport steht zu seinem Produktnamen und dem Design der Verpackung. Das Unternehmen erklärt, dass der Sortenname "Lakritz" auf der Schauseite der Tafel dazu diene, den Verbrauchern auf einen Blick eine Vorstellung vom Geschmack des Produkts zu vermitteln. Die schwarzen Linsen auf der Verpackung sollen den Lakritzgeschmack symbolisieren.

Vorheriger ArtikelVorsicht im Handyladen: Verbraucherschützer warnen vor teuren Handyvertrags-Betrugsmaschen
Nächster ArtikelTrump verkürzt Ultimatum an Putin: Drohung mit Zöllen für Russland
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Joghurtbecher mit Glassplittern
    Rückruf: Glassplitter-Gefahr in Demeter Bio Joghurt 4. Juli 2025
  • Influencer bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit illegalen Gesundheitsversprechen 20. Juni 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Lenovo-PCs in Gefahr: Kritische Fir

    01. Aug. 2025

  • Ford-Logo mit fallendem Pfeil
    Trumps Zölle kosten Ford Milliarde

    31. Juli 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}