
OpenAI enthüllt GPT-5: Das müssen Nutzer wissen
OpenAI hat sein neuestes KI-Modell, GPT-5, vorgestellt. Das Modell ist in verschiedenen Versionen erhältlich, darunter GPT-5, GPT-5-mini und GPT-5-nano, die sich in Größe, Effizienz und Geschwindigkeit unterscheiden. GPT-5 verspricht genauere Antworten und eine verbesserte Textgenerierung für reale Arbeitsabläufe. Die Zugänge werden schrittweise für Nutzer freigeschaltet, wobei bestehende Modelle nach und nach abgeschaltet werden.
GPT-5: Die neuen Modelle und ihre Unterschiede
OpenAI hat mit GPT-5 die nächste Generation seiner KI-Modelle veröffentlicht. Neben dem Hauptmodell GPT-5 gibt es auch die kompakteren Varianten GPT-5-mini und GPT-5-nano. GPT-5-mini ist eine kleinere, effizientere und erstmals kostenfrei verfügbare Version. GPT-5-nano wurde speziell für Geschwindigkeit optimiert.
- GPT-5: Das Hauptmodell mit den fortschrittlichsten Fähigkeiten.
- GPT-5-mini: Eine kleinere und effizientere Version, kostenlos für alle.
- GPT-5-nano: Eine geschwindigkeitsoptimierte Variante.
Alle Varianten sollen sich durch eine höhere Zuverlässigkeit auszeichnen. GPT-5 soll "genauere Antworten als jedes bisherige Reasoning-Modell" liefern und beim Schreiben "präziser, besser kontextangepasst und nützlicher für reale Arbeitsabläufe" sein.
Gestaffelte Zugänge und schrittweise Freischaltung
OpenAI bietet verschiedene Zugangsmodelle mit unterschiedlichen Nutzungslimits an:
- Pro: Unbegrenzter Zugang zu GPT-5.
- Plus: Deutlich höhere Nutzungslimits als die kostenlose Version.
- Team/Enterprise/EDU: GPT-5 als Standardmodell für den Arbeitsalltag.
- Free: Zugriff auf GPT-5 und GPT-5-mini.
Die Freischaltung aller Zugänge und Versionen erfolgt schrittweise in den kommenden Tagen und Wochen. Ältere Modelle werden parallel dazu nach und nach abgeschaltet.
Neuerungen bei ChatGPT
Neben dem Sprachmodell GPT-5 gibt es auch bedeutende Änderungen in der Anwendung ChatGPT:
- Chat-Farbanpassung: Nutzer können die Farbe ihrer Chats individuell gestalten.
- Voreingestellte Persönlichkeiten: Bei benutzerdefinierten Anweisungen können nun voreingestellte Persönlichkeiten für ChatGPT ausgewählt werden, die das Kommunikationsverhalten beeinflussen (z.B. prägnant, nachdenklich, sarkastisch).
- Integration von Google-Diensten: Die Verbindung mit Diensten wie Gmail, Google Kalender und Google Kontakte wird vereinfacht. Nach der Aktivierung der Konnektoren erkennt ChatGPT automatisch, wann deren Inhalte relevant sind.
- Verbesserte Sprachfunktion: Die Sprachfunktion wurde nachgebessert und passt sich besser an Anweisungen an, wobei der Sprechstil situationsgerecht angepasst werden kann.
Open-Weight-Modelle und die Reaktion auf Deepseek
Erst kürzlich veröffentlichte OpenAI die sogenannten "Open-Weight"-Modelle GPT-oss-120b und GPT-oss-20b. Diese Modelle können von anderen Entwicklern angepasst werden und laufen auch lokal auf einem Notebook. Diese Entwicklung ist auch eine Reaktion auf die chinesische Konkurrenz-Software Deepseek. Die neuen Modelle ermöglichen es OpenAI, seine KI-Software auf eine breitere Palette von Geräten zu bringen. Sie können Software-Codes schreiben und im Netz recherchieren, erstellen jedoch nur Text und keine Bilder oder Videos.