
Kritische Sicherheitslücke in Google Chrome entdeckt – Nutzer dringend zum Update aufgefordert
In Google Chrome wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt, die aktiv von Angreifern ausgenutzt wird. Google hat ein Update veröffentlicht, um diese Schwachstelle zu schließen. Nutzer sollten umgehend handeln, um ihre Daten zu schützen.
Wichtige Informationen
- Schwachstelle: CVE-2025-4664, betrifft Windows, Mac und Linux.
- Kritische Sicherheitslücken: Insgesamt vier Schwachstellen wurden mit dem Update geschlossen.
- Automatische Updates: Chrome aktualisiert sich in der Regel automatisch, manuelle Updates sind ebenfalls möglich.
Details zur Sicherheitslücke
Die entdeckte Schwachstelle, bekannt als "CVE-2025-4664", betrifft die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien im Loader-Modul des Browsers. Dies könnte Angreifern ermöglichen, auf vertrauliche Daten zuzugreifen. Google hat die Schwachstelle in einem kürzlich veröffentlichten Update behoben.
Zusätzlich zu "CVE-2025-4664" wurden drei weitere Sicherheitslücken geschlossen, darunter eine weitere kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung "CVE-2025-4609". Diese Schwachstellen wurden von externen Sicherheitsexperten gemeldet, und Google hat sich entschieden, technische Details zur Ausnutzung der Lücken nicht zu veröffentlichen, um keine weiteren Angriffsversuche zu provozieren.
So aktualisieren Sie Google Chrome
In den meisten Fällen aktualisiert sich Google Chrome automatisch, wenn der Browser geschlossen und wieder geöffnet wird. Nutzer können jedoch auch manuell nach Updates suchen. Hier sind die Schritte:
- Öffnen Sie Google Chrome auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie auf die drei senkrechten Punkte in der oberen rechten Ecke, um das Menü zu öffnen.
- Wählen Sie "Hilfe" und dann "Über Google Chrome".
- Klicken Sie auf "Google Chrome aktualisieren". Wenn diese Schaltfläche nicht angezeigt wird, ist bereits die neueste Version installiert.
- Starten Sie den Browser neu, indem Sie auf "Neu starten" klicken oder den Browser einfach schließen und erneut öffnen.
Versionsinformationen
Das Update bringt Chrome auf die Version 136.0.7103.113/.114 für Windows und macOS. Die Linux-Version erhält die Nummer 136.0.7103.113. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie die neueste Version verwenden, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Fazit
Die Entdeckung dieser kritischen Sicherheitslücke in Google Chrome unterstreicht die Notwendigkeit regelmäßiger Updates und Wachsamkeit im Umgang mit Software. Nutzer sollten sicherstellen, dass sie ihre Browser stets auf dem neuesten Stand halten, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Das Update ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten und die Integrität ihrer Daten zu schützen.