Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
Google Chrome Logo mit Warnsymbol auf einem Bildschirm
  • 15. Mai 2025
  • 40 Views
  • Medien & Datenschutz, Technik & Digitales

Kritische Sicherheitslücke in Google Chrome entdeckt – Nutzer dringend zum Update aufgefordert

In Google Chrome wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt, die aktiv von Angreifern ausgenutzt wird. Google hat ein Update veröffentlicht, um diese Schwachstelle zu schließen. Nutzer sollten umgehend handeln, um ihre Daten zu schützen.

Wichtige Informationen

  • Schwachstelle: CVE-2025-4664, betrifft Windows, Mac und Linux.
  • Kritische Sicherheitslücken: Insgesamt vier Schwachstellen wurden mit dem Update geschlossen.
  • Automatische Updates: Chrome aktualisiert sich in der Regel automatisch, manuelle Updates sind ebenfalls möglich.

Details zur Sicherheitslücke

Die entdeckte Schwachstelle, bekannt als "CVE-2025-4664", betrifft die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien im Loader-Modul des Browsers. Dies könnte Angreifern ermöglichen, auf vertrauliche Daten zuzugreifen. Google hat die Schwachstelle in einem kürzlich veröffentlichten Update behoben.

Zusätzlich zu "CVE-2025-4664" wurden drei weitere Sicherheitslücken geschlossen, darunter eine weitere kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung "CVE-2025-4609". Diese Schwachstellen wurden von externen Sicherheitsexperten gemeldet, und Google hat sich entschieden, technische Details zur Ausnutzung der Lücken nicht zu veröffentlichen, um keine weiteren Angriffsversuche zu provozieren.

So aktualisieren Sie Google Chrome

In den meisten Fällen aktualisiert sich Google Chrome automatisch, wenn der Browser geschlossen und wieder geöffnet wird. Nutzer können jedoch auch manuell nach Updates suchen. Hier sind die Schritte:

  1. Öffnen Sie Google Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie auf die drei senkrechten Punkte in der oberen rechten Ecke, um das Menü zu öffnen.
  3. Wählen Sie "Hilfe" und dann "Über Google Chrome".
  4. Klicken Sie auf "Google Chrome aktualisieren". Wenn diese Schaltfläche nicht angezeigt wird, ist bereits die neueste Version installiert.
  5. Starten Sie den Browser neu, indem Sie auf "Neu starten" klicken oder den Browser einfach schließen und erneut öffnen.

Versionsinformationen

Das Update bringt Chrome auf die Version 136.0.7103.113/.114 für Windows und macOS. Die Linux-Version erhält die Nummer 136.0.7103.113. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie die neueste Version verwenden, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Fazit

Die Entdeckung dieser kritischen Sicherheitslücke in Google Chrome unterstreicht die Notwendigkeit regelmäßiger Updates und Wachsamkeit im Umgang mit Software. Nutzer sollten sicherstellen, dass sie ihre Browser stets auf dem neuesten Stand halten, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Das Update ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten und die Integrität ihrer Daten zu schützen.

Vorheriger ArtikelLars Klingbeil plant Umwandlung des Finanzministeriums in ein Investitionsministerium
Nächster ArtikelCurrywurst verliert ihren Platz im Kantinen-Ranking
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Schüler diskutieren leidenschaftlich über Lehrer mit AfD-Mitgliedschaft.
    Schülervertretung fordert Entlassung von Lehrern mit AfD-Mitgliedschaft 8. Mai 2025
  • Google Play Store Logo mit gefilterten App-Icons.
    Google Play Store halbiert seine App-Zahl durch neue Qualitätsstandards 1. Mai 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Ölverschmutztes Wasser im Schwarzen Meer mit dunklen Wolken.
    Umweltkatastrophe im Schwarzen Meer

    19. Mai 2025

  • Currywurst mit Pommes auf einem Teller.
    Currywurst verliert ihren Platz im

    16. Mai 2025

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}