Vorsicht im Handyladen: Verbraucherschützer warnen vor teuren Handyvertrags-Betrugsmaschen
Verbraucherschützer schlagen Alarm: Immer mehr Menschen fallen in Handyshops auf betrügerische Machenschaften herein. Bei Vertragsabschlüssen werden oft unbemerkt zusätzliche Verträge untergeschoben oder die Konditionen weichen stark vom Ursprungsangebot ab. Dies kann zu erheblichen finanziellen Belastungen führen, insbesondere für vulnerable Personengruppen. Warnung vor betrügerischen Handyverträgen Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt eindringlich davor, […]
Investitionsgipfel im Kanzleramt: Milliardenversprechen oder PR-Show?
Ein Investitionsgipfel im Kanzleramt, bei dem Kanzler Friedrich Merz und führende Konzernchefs Investitionen von 631 Milliarden Euro bis 2028 zusagten, sollte ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland setzen. Doch die Veranstaltung, die als großer Wurf inszeniert wurde, entpuppt sich bei näherer Betrachtung eher als PR-Aktion mit fragwürdigen Versprechen. Investitionsgipfel […]
Deutschland lehnt von der Leyens Rekord-EU-Haushalt ab
Mit scharfer Kritik hat die Bundesregierung die Pläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für einen 2-Billionen-Euro-Haushalt der EU für 2028–2034 zurückgewiesen. Deutschland sieht in Zeiten knapper Kassen keinen Spielraum für ein derartiges Wachstum und lehnt auch neue Unternehmensabgaben ab. Wichtigste Erkenntnisse Deutschland kritisiert den vorgeschlagenen Anstieg um rund 700 […]
Bremer Bauträger Interhomes AG meldet Insolvenz an
Die Bremer Interhomes AG, ein langjähriger Spezialist für Reihenhäuser, hat Insolvenz angemeldet. Hohe Zinsen und gestiegene Baukosten werden als Hauptursachen für die finanzielle Schieflage des Unternehmens genannt, das einst dreistellige Millionenumsätze verzeichnete und nun die Auswirkungen der Baukrise zu spüren bekommt. Interhomes AG meldet Insolvenz an Die Interhomes AG, ein […]
Bundesverfassungsgericht: Zerreißprobe bei der Richterwahl
Das Bundesverfassungsgericht steht vor einer kritischen Phase, da drei Richterposten neu besetzt werden müssen. Der übliche Wahlprozess, der auf Konsens basiert, ist dieses Mal durch politische Meinungsverschiedenheiten gefährdet. Insbesondere die Kandidatur einer Staatsrechtsprofessorin sorgt für Kontroversen und könnte die für Freitag geplante Abstimmung im Bundestag erschweren. Politische Spannungen bei der […]