WhatsApp: Kostenpflichtige Abos und Werbung im Anmarsch
WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt kostenpflichtige Abonnements und Werbung ein. Diese Änderungen betreffen hauptsächlich den „Aktuelles“-Tab, wo Nutzer künftig Kanäle abonnieren und Unternehmen ihre Produkte bewerben können. Ziel ist es, ein Geschäftsmodell zu etablieren, ohne die Privatsphäre der persönlichen Chats zu beeinträchtigen. WhatsApps neue Ära: Abos und Anzeigen […]
Wimbledon verhindert Ticketkauf durch Stalker von Emma Raducanu
Die Organisatoren des Wimbledon-Turniers haben einen bekannten Stalker der Tennisspielerin Emma Raducanu daran gehindert, Tickets für das bevorstehende Grand-Slam-Event zu erwerben. Dieser Schritt unterstreicht die verstärkten Sicherheitsvorkehrungen, um die Athleten zu schützen, insbesondere nach früheren Vorfällen, die Raducanu stark beeinträchtigten. Eine proaktive Überprüfung der Ticketbewerber führte zur Abweisung des Mannes. […]
Kritische Sicherheitslücke in Google Chrome entdeckt – Nutzer dringend zum Update aufgefordert
In Google Chrome wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt, die aktiv von Angreifern ausgenutzt wird. Google hat ein Update veröffentlicht, um diese Schwachstelle zu schließen. Nutzer sollten umgehend handeln, um ihre Daten zu schützen. Wichtige Informationen Schwachstelle: CVE-2025-4664, betrifft Windows, Mac und Linux. Kritische Sicherheitslücken: Insgesamt vier Schwachstellen wurden mit dem […]
Schülervertretung fordert Entlassung von Lehrern mit AfD-Mitgliedschaft
Nach der Einstufung der Alternative für Deutschland (AfD) als gesichert rechtsextreme Partei durch den Verfassungsschutz haben Schülervertreter und Lehrerverbände Konsequenzen gefordert. Die Landesschülervertretung Berufsschulen Schleswig-Holstein hat sich klar positioniert und verlangt die Entlassung von Lehrkräften, die Mitglied der AfD sind. Wichtige Punkte Schülervertretung fordert Entlassung von Lehrern mit AfD-Parteibuch. Verfassungsschutz […]
Hacker überwinden neue Sicherheitsmaßnahmen der Elektronischen Patientenakte
In den letzten Wochen wurde die Sicherheit der elektronischen Patientenakte (ePA) erneut in Frage gestellt, nachdem Berichte aufgetaucht sind, dass Hacker erfolgreich die neuen Schutzmaßnahmen umgangen haben. Diese Entwicklungen werfen ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten auf. Wichtige Erkenntnisse Hacker haben neue Sicherheitsmaßnahmen der ePA überwunden. […]