
IFA 2025: Saugroboter meistern nun auch Treppen – Eine neue Ära der Hausautomation
Auf der IFA 2025 überraschen führende Hersteller mit einer Innovation, auf die viele gewartet haben: Die ersten Saugroboter, die Treppen selbstständig hoch- und herunterfahren können, wurden vorgestellt. Mit dieser Neuerung könnte sich das Staubsaugen in mehrstöckigen Wohnungen und Häusern grundlegend ändern.
Wichtigste Erkenntnisse
- Neue Saugroboter von Eufy und Dreame können erstmals Treppen bewältigen.
- Der Eufy Marswalker und der Dreame Cyber X setzen auf spezielle Gerüste mit raupenartigen Armen.
- Die Geräte trennen die Putzfunktion vom Treppensteigen für maximale Effizienz.
Die Herausforderung der Treppen ist gelöst
Seit Jahren galten Treppen für Saugroboter als unüberwindbares Hindernis. Während die Hersteller anfangs Probleme wie lose Teppiche und Türschwellen gemeistert haben, blieb die Mehrstöckigkeit vieler Wohnräume eine große Hürde. Nutzer mussten oft mehrere Roboter anschaffen oder ihre Geräte umständlich zwischen den Stockwerken transportieren. Mit dem Innovationssprung auf der IFA 2025 gehört dieses Problem nun der Vergangenheit an.
Eufy Marswalker: Roboter setzt auf flexibles Gerüst
Der Marswalker von Eufy zeigt auf der Messe eine eindrucksvolle Technik: Ein Rahmen mit gummierten, raupenartigen Armen, der an den Ecken beweglich ist, ermöglicht es dem Saugroboter, Treppenstufen langsam zu erklimmen oder herabzufahren. Bemerkenswert ist, dass der eigentliche Roboter nur dann in dieses Gerüst eingesetzt wird, wenn ein Stockwerkswechsel ansteht. So bleibt die Reinigung möglichst flexibel und effizient. Das Konzept lässt außerdem Anpassungen zu, sodass unterschiedliche Robotermodelle mit dem Gerüst kompatibel sein könnten.
Dreame Cyber X: Konkurrenz mit Bionic QuadTrack
Auch der Smart-Home-Spezialist Dreame hat mit dem Cyber X einen Treppen-steigenden Reinigungsroboter vorgestellt. Hier kommt das sogenannte Bionic QuadTrack zum Einsatz – ein ähnlich konstruiertes Gerüst mit gummierten Raupenarmen. Der Saugroboter fährt eigenständig in das System, um Stockwerke zu wechseln, und erledigt die eigentliche Reinigung getrennt davon. Dieses System soll ebenfalls mehrstöckige Haushalte wesentlich komfortabler werden lassen.
Ausblick: Markteinführung und Zukunft
Beide Hersteller kündigen an, ihre innovativen Geräte im kommenden Jahr auf den Markt zu bringen. Technische Details und Preise werden noch bekanntgegeben. Die Entwicklungen auf der IFA 2025 sind ein deutlicher Hinweis darauf, wie stark die Robotik im Alltag an Bedeutung gewinnt und den Haushalt revolutioniert.