Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
Google Pixel 10 mit KI-Lichteffekten
  • 11. November 2025
  • 38 Views
  • Medien & Datenschutz, Technik & Digitales

Google Pixel 10: KI-Magie überstrahlt Hardware-Fortschritte

Google hat seine neue Pixel-10-Smartphone-Familie vorgestellt, die vier Modelle umfasst: Pixel 10, 10 Pro, 10 Pro XL und das faltbare Pixel 10 Pro Fold. Während die Hardware-Änderungen im Vergleich zum Vorjahr eher subtil ausfallen, setzt Google stark auf fortschrittliche KI-Funktionen, die das Nutzererlebnis in den Vordergrund stellen sollen.

Key Takeaways

  • Die Pixel 10-Serie setzt auf KI-Innovationen statt auf revolutionäre Hardware.
  • Das Design bleibt der Kameraleiste treu, aber das Basismodell erhält eine Triple-Kamera.
  • Qi2-Ladestandard mit MagSafe-Kompatibilität wird eingeführt, kabelloses Rückwärtsladen entfällt.
  • Der Tensor G5 Chip treibt alle Modelle an, Unterschiede liegen in Display, RAM und Speicher.
  • KI-gestützte Kamerafunktionen wie "Pro Resolution Zoom" und "Camera Coach" werden hervorgehoben.
  • Einige KI-Funktionen sind derzeit nur in den USA und anderen ausgewählten Ländern verfügbar.

Design und Hardware-Neuerungen

Optisch ähneln die Pixel 10-Modelle ihren Vorgängern, mit der charakteristischen Kameraleiste auf der Rückseite. Das Einsteigermodell Pixel 10 erhält jedoch eine Triple-Kamera mit einer 48-MP-Hauptkamera, einem 13-MP-Ultraweitwinkel und einem neuen 10-MP-Teleobjektiv mit fünffachem optischem Zoom. Eine bedeutende Neuerung ist die Integration des Qi2-Ladestandards, bekannt als "Pixel Snap", der magnetisches kabelloses Laden ermöglicht. Das Pixel 10 Pro XL unterstützt bis zu 25 Watt schnelles kabelloses Laden, während die anderen Modelle mit 15 Watt auskommen. Bemerkenswert ist die Kompatibilität mit iPhone MagSafe-Zubehör, allerdings entfällt die Funktion des kabellosen Rückwärtsladens.

Unterschiede zwischen Pixel 10 und 10 Pro

Alle Modelle nutzen den Tensor G5 Chip. Der Preisunterschied zwischen dem Pixel 10 und 10 Pro wird durch ein etwas höher auflösendes und helleres Display des Pro-Modells, eine flexiblere Bildwiederholrate (1-120 Hz vs. 60-120 Hz) und mehr Arbeitsspeicher (16 GB vs. 12 GB) gerechtfertigt. Das Pro-Modell bietet zudem größere Speicheroptionen bis zu 1 TB, während das Basismodell bei 256 GB endet. Interessanterweise hat das Pro-Modell einen etwas kleineren Akku.

KI-gestützte Kamerafunktionen

Die Telekamera des Pixel 10 Pro ermöglicht mit 48 MP und KI-Unterstützung einen "Pro Resolution Zoom" bis zu 100-fach. Die KI schärft und ergänzt dabei Details, wobei die besten Ergebnisse bei Vergrößerungen bis 50-fach erzielt werden. Die Funktion berechnet die Ergebnisse lokal und schaltet sich bei der Aufnahme von Personen aus, um die Privatsphäre zu wahren. Der "Camera Coach" nutzt Gemini-KI, um in Echtzeit Tipps zur Bildgestaltung zu geben, erfordert jedoch eine Online-Verbindung.

Weitere KI-Anwendungen und Verfügbarkeit

Die Screenshots-App profitiert von Gemini Nano, das Bildschirmaufnahmen analysiert und Aktionen vorschlägt. Einige erweiterte KI-Funktionen wie "Magic Cues", die proaktiv Informationen basierend auf der aktuellen Nutzung liefern, sind derzeit nur in den USA und wenigen anderen Ländern verfügbar und nicht in Deutschland oder der EU. "Conversational Editing" in Google Fotos, eine KI-gestützte Bildbearbeitung per Sprachbefehl, wird jedoch für das kommende Jahr in der EU erwartet.

Fazit

Die Pixel 10-Serie überzeugt trotz moderater Hardware-Upgrades durch ihre starken KI-Funktionen. Das Basismodell Pixel 10 bietet dank Triple-Kamera und KI-Features ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere da es bereits unter dem Listenpreis erhältlich ist. Das Pixel 10 Pro balanciert Kamera, KI und Handlichkeit gut aus. Das Pixel 10 Pro XL ist das Kamera-Flaggschiff, während das faltbare Pixel 10 Pro Fold mit seinem großen Display und IP68-Schutz punktet, aber im Vergleich zur Konkurrenz wie dem Samsung Z Fold 7 weniger schlank ist und einen sichtbaren Faltbereich aufweist.

Vorheriger ArtikelTraditionsfleischerei nach 100 Jahren insolvent: Mitarbeiter bangen um Jobs
Nächster ArtikelHunde richtig streicheln: So vermeiden Sie Missverständnisse
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Beschädigte westliche Drohne im Schlamm nach Kampfhandlungen.
    Westliche Drohnen im Ukraine-Krieg: Teure Technik enttäuscht an der Front 29. Oktober 2025
  • Kleinanzeigen startet werbefreies Abo: Was Nutzer für 1,99 Euro bekommen 24. Oktober 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Hunde richtig streicheln: So vermei

    11. Nov. 2025

  • Google Pixel 10 mit KI-Lichteffekten
    Google Pixel 10: KI-Magie überstra

    11. Nov. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}