Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
Leere Supermarktregale in NRW
  • 30. September 2025
  • 79 Views
  • Alltag & Haushalt, Einkaufen & Verträge, Mobilität & Verkehr

Fruchtwerk Milke Insolvenz: Leere Supermarktregale in NRW nach Zulieferer-Ausfall

Der Saft- und Likörhersteller Fruchtwerk Milke aus Bad Sassendorf hat Insolvenz angemeldet und den Betrieb eingestellt. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Supermarktregale in Nordrhein-Westfalen, da namhafte Ketten wie Rewe und Edeka von Lieferausfällen betroffen sind. Grund für die Schieflage ist der plötzliche Wegfall eines Hauptzulieferers, mit dem seit zwei Monaten kein Kontakt mehr besteht.

Key Takeaways

  • Fruchtwerk Milke meldet Insolvenz an, Betrieb eingestellt.
  • Hauptgrund: Ausfall des wichtigsten Rohwaren-Zulieferers.
  • Supermärkte wie Rewe und Edeka in NRW betroffen, Produkte verschwinden aus Regalen.
  • 16 Mitarbeiter erhalten vorerst Insolvenzgeld.
  • Gründer hofft auf mögliche Wiederaufnahme des Betriebs nach Restrukturierung.

Insolvenzverfahren eröffnet

Das zuständige Amtsgericht Arnsberg hat am 18. September das Insolvenzverfahren gegen den Inhaber Florian Milke eröffnet. Jens Brömmelmeier von der Kanzlei White & Case wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Laut Milke musste die Reißleine schnell gezogen werden, da jede weitere Woche des Betriebs nur Geld gekostet hätte.

Auswirkungen auf den Einzelhandel

Die Folgen der Betriebseinstellung sind bereits in Supermärkten in Nordrhein-Westfalen spürbar. Nach Informationen von "Ruhr24" werden unter anderem Rewe und Edeka nicht mehr mit den Produkten von Fruchtwerk Milke beliefert. Kurzfristig scheint es keine gleichwertige regionale Alternative zu geben. Lieferanten aus anderen Regionen, wie dem Bodensee, kamen für Milke nicht in Frage, da die Transportkosten die Produktion unwirtschaftlich gemacht hätten.

Zukunft der Mitarbeiter und Hoffnung auf Neustart

Die 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebs erhalten vorerst für drei Monate Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit. Wie es danach weitergeht, ist derzeit offen. Fruchtwerk Milke wurde 2014 gegründet und verarbeitete am Standort Bad Sassendorf jährlich rund 1.000 Tonnen Obst und Rhabarber. Neben dem Vertrieb an Supermärkte bot das Unternehmen auch Lohnmosterei für Obstbaubetriebe und Hofläden an. Trotz der schwierigen Situation zeigt sich Gründer Florian Milke kämpferisch und hält eine Wiederaufnahme des Betriebs nach einer Restrukturierung für möglich, auch wenn ein Neustart derzeit ungewiss ist.

Vorheriger ArtikelMoldau-Wahl: Proeuropäische PAS sichert sich Mehrheit – Weichenstellung für EU-Kurs
Nächster ArtikelStrompreise vor dem Sinken: Netzentgelte fallen – doch Haushalte spüren nur wenig Entlastung
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Telekom erhöht Festnetzpreise: Was Kunden jetzt wissen müssen 6. Oktober 2025
  • Cannstatter Wasen: Überraschende Zusatzgebühren in Festzelten sorgen für Ärger 26. September 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Versichert, aber ahnungslos? Warum

    08. Okt. 2025

  • Wer wird Favorit? Friedensnobelprei

    06. Okt. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}