Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 17. September 2025
  • 41 Views
  • Mobilität & Verkehr

Flugtaxi-Drama in China: Absturz bei Luftfahrtshow überschattet VW-Partner Xpeng

Ein schwerer Unfall auf einer Luftfahrtshow im Nordosten Chinas hat die ambitionierten Pläne des chinesischen Elektroautobauers Xpeng und seines Tochterunternehmens Aeroth erschüttert. Zwei Flugtaxis kollidierten und stürzten brennend ab, wobei mindestens eine Person verletzt wurde. Der Vorfall wirft ernste Fragen zur Sicherheit der Technologie auf, die erst kürzlich auf der IAA in München präsentiert wurde.

Rückschlag für Flugtaxi-Entwicklung

  • Zwei Flugtaxis von Xpengs Tochter Aeroth stürzten bei einer Luftfahrtshow in China ab.
  • Mindestens eine Person wurde verletzt, aber nicht lebensbedrohlich.
  • Das Unternehmen hat bereits rund 600 Millionen Euro in die Entwicklung investiert.
  • Der offizielle Marktstart ist für das kommende Jahr geplant.

Das verunfallte Modell war erst Anfang September auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München ausgestellt worden. Xpeng, ein Partner von Volkswagen seit 2023, hat laut seinem Gründer He Xiaopeng erhebliche Summen in die Entwicklung von Flugtaxis gesteckt. Die Fluggeräte haben bereits eine Sonderfluggenehmigung in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhalten, und der offizielle Marktstart ist für das kommende Jahr anvisiert.

Ungewisse Ursachen und technische Details

Aeroth hat sich bisher nicht offiziell zu dem Vorfall geäußert, wodurch die genaue Ursache des Zusammenstoßes unklar bleibt. Spekulationen reichen von technischen Defekten über Navigationsprobleme bis hin zu menschlichem Versagen. Das Fluggerät soll ab 2026 in einem neuen Werk in Guangzhou mit einer Jahresproduktion von bis zu 10.000 Einheiten gefertigt werden. Xpeng gibt an, bereits über 2.000 Vorbestellungen zu haben, wobei der Preis bei rund zwei Millionen Yuan (ca. 250.000 Euro) liegt.

Einzigartiges Konzept mit Herausforderungen

Das Aeroth-Modell verfolgt ein besonderes Konzept, das es von der Konkurrenz abheben soll: Es kombiniert ein sechsrädriges Geländefahrzeug mit einem zweisitzigen Flugmodul, das auf der Ladefläche untergebracht ist. Dieses Modul kann bei Bedarf seine Rotoren ausklappen und senkrecht starten. Dieses Design soll Infrastrukturprobleme, wie den Bedarf an speziellen Start- und Landeplätzen, umgehen. Allerdings könnte der jüngste Unfall, der öffentlichkeitswirksam vor laufenden Kameras geschah, das Image des Produkts beschädigen und potenzielle Käufer aus Sicherheitsbedenken abschrecken.

Vorheriger ArtikelJD Vance im Weißen Haus: Charlie Kirk Show mit politischer Aufladung
Nächster ArtikelTragödie in Pennsylvania: Drei Polizisten bei Einsatz erschossen
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Leere Supermarktregale in NRW
    Fruchtwerk Milke Insolvenz: Leere Supermarktregale in NRW nach Zulieferer-Ausfall 30. September 2025
  • Cannstatter Wasen: Überraschende Zusatzgebühren in Festzelten sorgen für Ärger 26. September 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Versichert, aber ahnungslos? Warum

    08. Okt. 2025

  • Wer wird Favorit? Friedensnobelprei

    06. Okt. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}