
Eigenmarken im Test: Globus und E-Center überzeugen bei Kunden
Die Inflation beeinflusst weiterhin das Kaufverhalten der Verbraucher, was zu einer wachsenden Beliebtheit von Eigenmarken führt. Eine aktuelle Studie, der "Kundenmonitor Deutschland 2025", hat die Zufriedenheit der Kunden mit diesen Produkten in Bezug auf Auswahl, Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis untersucht. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Händlern.
Wichtigste Erkenntnisse
- Globus und E-Center führen bei der Auswahl an Eigenmarken.
- Biomärkte, insbesondere Alnatura, setzen den Maßstab bei der Qualität.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird kritischer bewertet, wobei Discounter und Biomärkte hier besser abschneiden als klassische Supermärkte.
Auswahl der Eigenmarken
Bei der Auswahl an Eigenmarken konnten die Baumarktkette Globus mit einer Bewertung von 1,94 und das E-Center mit 1,96 die Befragten am meisten überzeugen. Alnatura folgte knapp dahinter mit 1,98. Kaufland erhielt ebenfalls eine gute Bewertung von 2,03. Aldi Süd (2,05) schnitt besser ab als Edeka (2,07) und Lidl (2,09). Betrachtet man die Mittelwerte der Aldi-Konzerne (Aldi Nord: 2,11), so liegt Lidl insgesamt besser.
Qualität der Eigenmarken
In der Kategorie Qualität setzte sich Alnatura mit 1,92 an die Spitze, gefolgt von Globus (1,96) und E-Center (2,01). Aldi Süd belegte den vierten Platz. Die Studie hebt hervor, dass Eigenmarken von Biomärkten (Durchschnitt 1,95) generell besser abschneiden als die von Verbrauchermärkten (2,08), Supermärkten (2,11) und Discountern (2,14). Die Zufriedenheit mit der Qualität ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Urteil der Befragten zum Preis-Leistungs-Verhältnis fiel kritischer aus, wobei die Spitzenwerte nur knapp über 2,0 lagen. Alnatura führte hier mit 2,06, dicht gefolgt von Aldi Süd (2,08). Lidl und Aldi Nord teilten sich mit 2,12 den dritten Platz. Klassische Supermärkte schnitten in diesem Bereich mit einem Durchschnitt von 2,35 vergleichsweise schlecht ab und lagen damit am Ende der Rangliste.
Die Untersuchung "Kundenmonitor Deutschland 2025" basierte auf einer Online-Befragung von 28.976 Verbrauchern ab 16 Jahren, die in drei Wellen im Januar, April und Juli 2025 durchgeführt wurde.