Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 30. Juli 2025
  • 24 Views
  • Mobilität & Verkehr

Deutsche Firmen im Wettlauf um „Deep-Strike-Drohnen“ für die Bundeswehr

Deutschland plant die Entwicklung und Beschaffung von "Deep-Strike-Drohnen", unbemannte Kampfflugzeuge mit großer Reichweite, die Ziele tief im feindlichen Hinterland angreifen können. Bis 2029 sollen die ersten dieser Drohnen einsatzbereit sein. Mehrere deutsche Rüstungsunternehmen und Start-ups arbeiten bereits an Konzepten, um die militärische Verteidigungsfähigkeit Europas zu stärken.

Deutsche Rüstungsfirmen im Wettlauf um den Bundeswehr-Auftrag

Die Bundeswehr hat führende deutsche Rüstungshersteller und innovative Start-ups beauftragt, Konzepte für diese neuen Kampfdrohnen zu entwickeln. Drei Konsortien sind derzeit aktiv an der Ausarbeitung konkreter Pläne beteiligt. Ziel ist es, die militärischen Fähigkeiten Deutschlands und Europas zu erweitern und auf potenzielle Bedrohungen aus der Ferne reagieren zu können.

  • Beschleunigte Beschaffung: Verteidigungsminister Boris Pistorius betont die Notwendigkeit, die Beschaffung zu beschleunigen, um die Sicherheit Deutschlands zu erhöhen.
  • Europäische Führungsrolle: Deutschland soll eine führende Rolle bei der Umsetzung des "European Long Range Strike Approach" (ELSA) übernehmen.

Konsortien und ihre Ansätze

Zu den beteiligten Unternehmen gehören Branchengrößen wie Airbus Defence und Rheinmetall, sowie das auf künstliche Intelligenz spezialisierte Münchner Start-up Helsing. Airbus Defence kooperiert dabei mit dem US-amerikanischen Drohnenanbieter Kratos. Gemeinsam wollen sie die fortschrittliche Kampfdrohne "Kratos XQ-58A Valkyrie" für europäische Anforderungen modifizieren. Michael Schöllhorn, CEO von Airbus Defence, äußerte sich zuversichtlich, dass diese Partnerschaft den europäischen Streitkräften "noch vor Ende des Jahrzehnts entscheidende Fähigkeiten" zur Verfügung stellen wird.

Helsing verfolgt einen eigenständigen Ansatz und plant ein rein deutsches Projekt. Firmenchef Gundbert Scherf erklärte, dass das Unternehmen sich intensiv mit dem Thema "Luftdominanz" auseinandersetzt und daran arbeitet, technologische Lücken zu schließen. Das Unternehmen befindet sich derzeit noch in der Designphase für seine neue Kampfdrohne.

Bestätigung und Ausblick

Das Bundesverteidigungsministerium hat erste Informationsgespräche bestätigt, gibt jedoch zu internen Details zur Fähigkeitsplanung noch keine Auskunft. Konkrete Ausschreibungen stehen noch aus. Der Bedarf an modernen Langstreckenwaffen ist jedoch hoch, da die NATO und die Bundeswehr "Deep Precision Strikes" zur Stärkung ihrer militärischen Kapazitäten priorisieren.

Vorheriger ArtikelTrump verkürzt Ultimatum an Putin: Drohung mit Zöllen für Russland
Nächster ArtikelTrumps Zölle kosten Ford Milliarden: US-Autobauer senkt Gewinnprognose
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Ford-Logo mit fallendem Pfeil
    Trumps Zölle kosten Ford Milliarden: US-Autobauer senkt Gewinnprognose 31. Juli 2025
  • Autozulieferer Marelli insolvent: Krise in der Autobranche spitzt sich zu 17. Juni 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Lenovo-PCs in Gefahr: Kritische Fir

    01. Aug. 2025

  • Ford-Logo mit fallendem Pfeil
    Trumps Zölle kosten Ford Milliarde

    31. Juli 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}