Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 9. September 2025
  • 35 Views
  • Mobilität & Verkehr

Deutsche Bahn enthüllt 13-Jahres-Sanierungsplan: Massive Streckensperrungen ab 2025 erwartet

Die Deutsche Bahn hat einen umfassenden Sanierungsplan für ihr Hochleistungsnetz bis 2036 vorgelegt. Dieser Plan sieht vor, dass zahlreiche stark frequentierte, aber überalterte Bahnstrecken in den kommenden Jahren generalsaniert werden. Dies wird unweigerlich zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr führen, da die betroffenen Abschnitte jeweils für rund ein halbes Jahr voll gesperrt werden müssen.

Wichtige Eckpunkte des Sanierungskonzepts

  • Die Generalsanierungen erstrecken sich bis ins Jahr 2036.
  • Insgesamt sind 42 Korridore im Hochleistungsnetz betroffen.
  • Die Strecken werden für etwa sechs Monate voll gesperrt, danach sollen sie mindestens fünf Jahre störungsfrei bleiben.
  • Der Plan wurde in Abstimmung mit dem Bund und der Transportbranche entwickelt.

Zeitplan für die Generalsanierungen

Die Modernisierung der überalterten Infrastruktur ist dringend notwendig, um die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Netzes zu verbessern. Die Bahn hat nun eine detaillierte Reihenfolge der Sanierungen festgelegt, die in enger Abstimmung mit dem Bund erfolgte. Bereits im kommenden Jahr (2025) sind Generalsanierungen auf den Korridoren Hagen-Wuppertal-Köln, Nürnberg-Regensburg, Obertraubling-Passau sowie Troisdorf-Unkel/Unkel-Wiesbaden geplant. Für 2027 sind weitere Erneuerungen und Modernisierungen auf den Strecken Rosenheim-Salzburg, Lehrte-Berlin, Bremerhaven-Bremen und Fulda-Hanau vorgesehen.

Die Generalsanierungen begannen bereits im Vorjahr auf der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Aktuell laufen Arbeiten zwischen Hamburg und Berlin sowie zwischen Emmerich und Oberhausen.

Die neue Reihenfolge ab 2028 sieht wie folgt aus:

  • 2028: Köln-Koblenz/Koblenz-Mainz, München-Rosenheim, Hagen-Unna-Hamm, Lübeck-Hamburg
  • 2029: Hamburg-Hannover, Würzburg-Ansbach-Treuchtlingen, Forbach-Ludwigshafen, Aachen-Köln
  • 2030: Stuttgart-Ulm, Stendal-Magdeburg, Uelzen-Stendal, Frankfurt-Heidelberg
  • 2031: Mannheim-Karlsruhe, Lehrte-Groß Gleidingen, Bremen-Hamburg, Würzburg-Nürnberg
  • 2032: Bebra-Erfurt, Bebra-Fulda, Münster-Recklinghausen, Weddel-Magdeburg
  • 2033: Bremen-Osnabrück, Osnabrück-Münster, Hamm-Düsseldorf-Köln
  • 2034: Bremen/Rotenburg-Wunstorf, Kassel-Friedberg, Ulm-Augsburg
  • 2035: Minden-Wunstorf, Nordstemmen-Göttingen
  • 2036: Flensburg-Hamburg

Reaktionen aus der Transportbranche

Verbände wie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Mofair begrüßen die nun geschaffene terminliche Klarheit, die eine bessere Planung für die Verkehrsunternehmen ermöglicht. Dennoch äußern sie Bedenken. Der VDV kritisiert, dass Umleiterstrecken oft unzureichend vorbereitet seien und die Sperrkonzepte zu schematisch durchgeführt würden, was das Netz systematisch überlaste. Mofair betont, dass wesentliche Fragen im Zusammenhang mit den Generalsanierungen noch offen seien, was eine abschließende Bewertung des Plans erschwere.

Die umfangreichen Bauarbeiten werden voraussichtlich zu deutlichen Einschränkungen im Personen- und Güterverkehr führen, da Güterzüge oft längere Umwege in Kauf nehmen müssen.

Vorheriger ArtikelFrankreichs Regierung gestürzt: Premier Bayrou verliert Vertrauensfrage
Nächster ArtikelTragödie in Utah: MAGA-Influencer Charlie Kirk bei Schusswaffenangriff getötet
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Bundesweiter Mobilfunkausfall: Warntag als Ursache unwahrscheinlich 11. September 2025
  • Autowerk mit leeren Arbeitsplätzen
    Deutsche Autobranche im Krisenmodus: 50.000 Jobs verloren 26. August 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • JD Vance im Weißen Haus: Charlie K

    16. Sep. 2025

  • Globus und E-Center Produkte im Regal
    Eigenmarken im Test: Globus und E-C

    13. Sep. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}