
Bundesweiter Mobilfunkausfall: Warntag als Ursache unwahrscheinlich
Am Donnerstagvormittag kam es in weiten Teilen Deutschlands zu erheblichen Störungen im Mobilfunk. Nutzer von O2, 1&1 und der Telekom meldeten massive Ausfälle bei Telefonie und Internet. Vodafone schien von den Problemen weitgehend verschont geblieben zu sein. Die Ursache der Störungen wurde zunächst im Zusammenhang mit dem bundesweiten Warntag vermutet, doch offizielle Stellen sehen keinen Zusammenhang.
Wichtige Erkenntnisse
- Bundesweite Mobilfunkstörungen bei mehreren Anbietern.
- 1&1 bestätigt kurzzeitige Einschränkungen nach der Probewarnung.
- O2 meldet keine eigenen Störungen, aber Einschränkungen bei Roaming-Partnern.
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz sieht keinen Zusammenhang mit dem Warntag.
Massive Störungen im Mobilfunknetz
Nutzer in verschiedenen Regionen Deutschlands berichteten von einem Totalausfall ihres Mobilfunks. Meldungen wie "Dienst nicht verfügbar" oder "Kein Netz" machten auf der Störungsplattform "Allestörungen" die Runde. Besonders betroffen waren die Netze von O2, 1&1 und der Telekom, während Vodafone offenbar keine größeren Beeinträchtigungen verzeichnete.
1&1 bestätigt Einschränkungen
Der Anbieter 1&1 bestätigte zunächst über seine Service-Hotline und später auf Anfrage von t-online, dass es im Anschluss an die Probewarnung im Rahmen des nationalen Warntages 2025 zu kurzzeitigen Einschränkungen bei einem geringen Teil der Kunden gekommen sei. Die Störungen seien jedoch umgehend behoben worden.
O2 meldet indirekte Betroffenheit
O2 gab an, dass es im eigenen Netz keine direkten Störungen gegeben habe. Allerdings beobachte der Anbieter Einschränkungen bei einem Dienstleister, dessen Kunden auch im Netz von O2 Telefónica roamen. Störungsmeldungen, die fälschlicherweise O2 zugeordnet wurden, hingen mit den Problemen dieses Dienstleisters zusammen.
Kein Zusammenhang mit dem Warntag
Obwohl die Ausfälle zeitlich mit dem bundesweiten Warntag zusammenfielen, bei dem um 11 Uhr Warnmeldungen über das Mobilfunknetz versendet wurden, schloss das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einen Zusammenhang aus. Eine Sprecherin teilte auf Anfrage mit, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen dem Warntag und den Mobilfunkausfällen bestehe.
Was tun bei Empfangsproblemen?
Bei einem Ausfall des Mobilfunkempfangs wird Nutzern empfohlen, ihr Gerät neu zu starten. Ein erzwungener Neustart der Netzverbindung kann das Problem oft beheben.