
Apple schließt kritische Sicherheitslücke in iOS: Nutzer sollten updaten
Apple hat eine kritische Sicherheitslücke in seinen Betriebssystemen geschlossen, die bereits für gezielte Cyberangriffe ausgenutzt wurde. Die Schwachstelle mit der Kennung CVE-2025-43300 betrifft die Bildverarbeitungsbibliothek Image I/O und ermöglicht Angreifern potenziell die Ausführung von Schadcode durch speziell präparierte Bilddateien. Nutzer von iPhones, iPads und Macs sollten umgehend die bereitgestellten Notfall-Updates installieren, um ihre Geräte zu schützen.
Wichtige Punkte
- Apple veröffentlicht Notfall-Updates für iOS, iPadOS und macOS.
- Die Sicherheitslücke CVE-2025-43300 wurde bereits für Angriffe auf "bestimmte Zielpersonen" ausgenutzt.
- Betroffen ist die Bildverarbeitungsbibliothek Image I/O, die für die Verarbeitung verschiedener Bildformate zuständig ist.
- Angreifer können durch manipulierte Bilddateien Speicherkorruption verursachen und Schadcode einschleusen.
- Nutzer werden dringend aufgefordert, die Updates zu installieren, um sich vor weiteren Angriffen zu schützen.
Detaillierte Informationen zur Sicherheitslücke
Die kritische Sicherheitslücke, identifiziert als CVE-2025-43300, befindet sich in der Image I/O-Bibliothek von Apple. Diese Bibliothek ist ein integraler Bestandteil von iOS, iPadOS und macOS und ermöglicht es Anwendungen, verschiedene Bildformate zu lesen und zu schreiben. Sie verarbeitet im Hintergrund gängige Formate wie JPEG, PNG, GIF und HEIC, beispielsweise beim Versenden von Fotos, Öffnen von Bildern oder Erstellen von Screenshots. Da Image I/O in fast allen Apple-Anwendungen zum Einsatz kommt, können Lücken hier weitreichende Folgen haben.
Apple beschreibt den Fehler als "Speichergrenzüberschreitung", bei der Daten an unerlaubten Stellen im Arbeitsspeicher geschrieben werden. Dies kann von Angreifern ausgenutzt werden, um Speicherinhalte zu manipulieren und den Programmablauf zu beeinflussen, insbesondere beim Verarbeiten einer manipulierten Bilddatei.
Empfohlene Maßnahmen für Nutzer
Apple hat die entsprechenden Updates als iOS 18.6.2, iPadOS 18.6.2 und macOS 15.6.1 veröffentlicht. Ältere Systemversionen erhalten ebenfalls Patches, darunter iPadOS 17.7.10, macOS Ventura 13.7.8 und Sonoma 14.7.8.
Nutzer können die Aktualisierungen über die Einstellungen ihres Geräts installieren. Gehen Sie zu "Einstellungen", dann "Allgemein" und wählen Sie "Softwareupdate". Apple empfiehlt dringend, diese Updates so schnell wie möglich zu installieren, um sich vor den ausgenutzten Angriffen zu schützen.