Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 22. Oktober 2025
  • 39 Views
  • Einkaufen & Verträge, Recht & Finanzen

Ab wann Sie von Ihrer Bank als reich eingestuft werden

Banken definieren Reichtum nicht nach äußeren Merkmalen wie teuren Autos oder großen Häusern, sondern anhand des frei verfügbaren Vermögens. Diese Einteilung ist für die Institute entscheidend, da wohlhabende Kunden stabilere Erträge und eine höhere Loyalität versprechen. Der Wettbewerb um diese Klientel ist daher intensiv, mit zahlreichen nationalen und internationalen Banken, die um vermögende Kunden buhlen.

Key Takeaways

  • Vermögensstufen bei Banken: „Affluent“ (100.000 bis 1 Mio. Euro), „High Net Worth Individual“ (HNWI, ab 1 Mio. Euro), „Ultra High Net Worth Individual“ (UHNWI, ab 30 Mio. Euro).
  • Vorteile für Vermögende: Bevorzugte Beratung, kürzere Wartezeiten, bessere Konditionen und oft ein persönlicher Ansprechpartner.
  • Bankenstrategie: Standardprodukte werden oft exklusiver verpackt, personalisierte Portfolios sind erst ab höheren Vermögen (1-5 Mio. Euro) üblich.
  • Kosten und Nutzen: Maßgeschneiderte Finanzprodukte können hohe Gebühren mit sich bringen, deren Rendite fraglich ist.

Die Stufen des Reichtums

Die Finanzwelt und insbesondere Banken haben klare Grenzen gezogen, ab wann ein Kunde als wohlhabend oder reich gilt. Wer zwischen 100.000 und einer Million Euro frei verfügbar besitzt, wird als „affluent“ (vermögend) eingestuft. Ab einer Million Euro auf dem Konto zählt man offiziell zu den „High Net Worth Individuals“ (HNWI), also zu den Reichen. Wer die Schwelle von 30 Millionen Euro überschreitet, gehört zur Elite der „Ultra High Net Worth Individuals“ (UHNWI) – den Superreichen.

Warum Banken um Vermögende werben

Diese Kundengruppen sind für Banken äußerst wertvoll. Sie generieren stabile Erträge, sind loyaler und wechseln seltener den Anbieter als Kleinanleger. Dies führt zu einem intensiven Wettbewerb, bei dem nicht nur deutsche Privatbanken und Sparkassen, sondern auch Institute aus der Schweiz, Liechtenstein und sogar große US-Banken um die Gunst der wohlhabenden Deutschen buhlen.

Vorteile für wohlhabende Kunden

Sobald das Vermögen sechsstellige Beträge erreicht, profitieren Kunden von zahlreichen Vorteilen. Dazu gehören eine bevorzugte Beratung, kürzere Wartezeiten und oft bessere Konditionen. Ab einem bestimmten Vermögenswert steht in der Regel ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der die Geldanlage individuell auf die Lebenssituation und die berufliche Branche des Kunden abstimmt.

Standardprodukte mit Luxus-Feeling

Dennoch erhalten selbst Millionäre selten komplett maßgeschneiderte Finanzprodukte. Um die Beratung effizient zu gestalten, nutzen Banken oft ein breites Angebot an Standardprodukten, die sich an die Kundenwünsche anpassen lassen. Dies vermittelt ein Gefühl von Exklusivität. Eine stärkere Personalisierung der Portfolios beginnt für Banken meist erst ab einem frei verfügbaren Vermögen von ein bis fünf Millionen Euro. Wer noch mehr besitzt, erhält Zugang zu alternativen Investments wie Infrastruktur- oder Energieprojekten.

Exklusivität hat ihren Preis

Ab einem Vermögen von über 30 Millionen Euro werden Finanzprodukte tatsächlich individueller. Allerdings hat diese Exklusivität ihren Preis: Für maßgeschneiderte Fonds können Gebühren von bis zu 1,9 Prozent pro Jahr anfallen. Ob die Renditen diese Kosten immer rechtfertigen, ist fraglich. Es könnte sich für manche Wohlhabende lohnen, ihre Geldanlage selbst in die Hand zu nehmen.

Foto von Wolfgang Weiser: https://www.pexels.com/de-de/foto/tisch-geld-fallen-munzen-19824201/

Vorheriger ArtikelNato-Herbstmanöver „Dacian Fall 2025“ stärkt Südostflanke
Nächster ArtikelBad Bunny beim Super Bowl 2025: NFL verteidigt umstrittene Entscheidung trotz Kritik
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Kleinanzeigen startet werbefreies Abo: Was Nutzer für 1,99 Euro bekommen 24. Oktober 2025
  • IWF-Prognose: Experten sehen weniger Wachstum als die Bundesregierung 15. Oktober 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Kleinanzeigen startet werbefreies A

    24. Okt. 2025

  • Bad Bunny beim Super Bowl 2025: NFL

    24. Okt. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}