Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 15. Oktober 2025
  • 16 Views
  • Recht & Finanzen

IWF-Prognose: Experten sehen weniger Wachstum als die Bundesregierung

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose veröffentlicht und zeigt sich für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2026 vorsichtiger als die Bundesregierung. Während Berlin auf ein Wachstum von 1,3 Prozent hofft, rechnet der IWF lediglich mit einem Zuwachs von 0,9 Prozent. Diese Diskrepanz beruht auf unterschiedlichen Einschätzungen von Handelsunsicherheiten und internationalen Risiken.

Key Takeaways

  • Der IWF prognostiziert für Deutschland 2026 ein Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent, die Bundesregierung erwartet 1,3 Prozent.
  • Für das laufende Jahr 2025 hat der IWF seine Prognose leicht auf 0,2 Prozent angehoben.
  • Die Eurozone wird 2025 voraussichtlich um 1,2 Prozent wachsen, 2026 um 1,1 Prozent.
  • Die USA werden laut IWF eine robustere Entwicklung mit 2,0 Prozent (2025) und 2,1 Prozent (2026) verzeichnen.

Unterschiedliche Annahmen bei der Prognose

Die unterschiedlichen Erwartungen zwischen dem IWF und der Bundesregierung lassen sich vor allem auf die Bewertung von Handelsunsicherheiten und globalen Risiken zurückführen. Die Bundesregierung setzt bei ihrer optimistischeren Prognose stark auf die Binnennachfrage, gestützt durch stabile Preise, Lohnsteigerungen und staatliche Ausgaben für Infrastruktur und Verteidigung. Der IWF hingegen scheint die Auswirkungen internationaler Unsicherheiten stärker zu gewichten.

Aktuelle Prognose für Deutschland und die Eurozone

Für das laufende Jahr 2025 hat der IWF seine Wachstumserwartung für Deutschland leicht von 0,1 auf 0,2 Prozent angehoben. Dennoch bleibt Deutschland damit im Vergleich zu anderen großen G7-Industrienationen weiterhin Schlusslicht. Die Prognose für die Eurozone wurde für 2025 auf 1,2 Prozent (zuvor 1,0 Prozent) angehoben, da der Handel innerhalb Europas stabil geblieben ist. Für 2026 erwartet der IWF für die Eurozone jedoch einen etwas geringeren Zuwachs von 1,1 Prozent (zuvor 1,2 Prozent), was auch auf die anhaltende Unsicherheit in der Handelspolitik zurückzuführen ist.

Wachstumsprognosen im Überblick

Land/Region 2025 (Prognose) 2026 (Prognose)
Deutschland 0,2 Prozent 0,9 Prozent
Eurozone 1,2 Prozent 1,1 Prozent
USA 2,0 Prozent 2,1 Prozent
China 4,8 Prozent 4,2 Prozent
Weltweit 3,2 Prozent 3,1 Prozent

Bessere Aussichten für die USA

Die Vereinigten Staaten zeigen sich laut IWF-Prognose widerstandsfähiger als bisher angenommen. Für 2025 wird ein Wachstum von 2,0 Prozent erwartet, für 2026 sogar 2,1 Prozent. Dies sind jeweils leichte Anhebungen gegenüber der Juli-Prognose. Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat weltweit für Unsicherheit gesorgt und insbesondere deutsche und spanische Exporte beeinträchtigt.

Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/menschen-in-der-nahe-von-brown-concrete-building-wahrend-des-tages-86456/

Vorheriger ArtikelProtest in der Knesset: Trump muss Rede wegen Störaktion unterbrechen
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Ein Einkaufswagen vor Kaffeeregal mit Richterhammer
    BGH rügt Netto: Kaffeewerbung verstößt gegen Preisangabenregel 13. Oktober 2025
  • Versichert, aber ahnungslos? Warum viele Deutsche ihre Versicherungskosten nicht kennen 8. Oktober 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • IWF-Prognose: Experten sehen wenige

    15. Okt. 2025

  • Trump unterbricht Rede wegen Protest in Knesset.
    Protest in der Knesset: Trump muss

    14. Okt. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}