
iOS 26 bringt revolutionäre AirPod-Funktion: Ständiges Verbinden und Trennen hat ein Ende!
Mit dem Update auf iOS 26 setzt Apple auf echte Alltagserleichterungen für AirPod-Nutzerinnen und -Nutzer. Die neu eingeführte Funktion verhindert, dass die Verbindung zu AirPods abbricht, sobald das iPhone sich mit einem weiteren Gerät verbindet – etwa dem Auto oder Bluetooth-Lautsprechern. Das sorgt für ungestörte Musik und Telefonate, auch wenn das iPhone gleichzeitig an CarPlay oder einen Lautsprecher gekoppelt wird.
Wichtigste Neuerungen im Überblick
- Neue Einstellung verhindert Unterbrechung der AirPod-Verbindung bei Kopplung mit anderen Geräten
- Auch mit anderen Bluetooth-Kopfhörern kompatibel
- Funktion ist standardmäßig deaktiviert und muss manuell aktiviert werden
- iOS 26 erhält ein neues, transparentes Design „Liquid Glass"
- Apple bessert am Wecker und anderen Features nach
AirPod-Verbindung bleibt bestehen: So funktioniert es
Bisher unterbrach das iPhone automatisch die Verbindung zu den AirPods, wenn es sich etwa mit einem CarPlay-System oder einem anderen Bluetooth-Gerät verband. Musik und Telefonate wurden dadurch unvermittelt gestoppt – ein Ärgernis für viele Nutzer.
Mit iOS 26 ermöglicht Apple nun, dass AirPods weiterhin gekoppelt und aktiv bleiben. Die Option ist jedoch nicht direkt sichtbar, sondern versteckt sich tief in den Einstellungen:
- Bei den iPhone-Einstellungen auf „Allgemein“ tippen.
- Den Punkt „AirPlay & Integration“ auswählen.
- Den Schalter bei „Audio weiterhin über Kopfhörer wiedergeben“ aktivieren.
Ab sofort bleiben die AirPods auch dann mit dem iPhone verbunden, wenn parallel ein anderes Gerät gekoppelt wird. Praktisch: Diese Funktion funktioniert nicht nur mit den originalen Apple AirPods, sondern auch mit anderen Bluetooth-Kopfhörern. So wird beispielsweise die Musik störungsfrei weitergespielt oder das Telefonat läuft ohne Unterbrechung weiter.
iOS 26: Neues Design mit gemischtem Feedback
Mit iOS 26 geht Apple auch beim Design neue Wege und setzt auf das sogenannte „Liquid Glass“. Das Transparenzelement verleiht dem System ein modernes Erscheinungsbild. Allerdings sorgte die Neugestaltung bei manchen Nutzerinnen und Nutzern für Unmut – im Einzelfall äußerten Betroffene gar, das Design verursache Übelkeit.
Nach diesen Rückmeldungen veröffentlichte Apple bereits ein Korrekturupdate (iOS 26.0.1), welches die größten Kinderkrankheiten des neuen Designs beheben soll. Dennoch bleibt das transparente Aussehen zentraler Bestandteil von iOS 26.
Verbesserungen für den iPhone-Wecker angekündigt
Auch am Wecker will Apple in kommenden iOS-Versionen nachbessern. Geplant ist beispielsweise eine neue Bediengeste: Statt versehentlich auf den großen „Snooze“-Button zu tippen und verschlafen weiterzudösen, soll ein „Zum Stoppen streichen“ den Wecker zuverlässig ausschalten. Diese Anpassung reagiert auf Kritik vieler Nutzer, die mit der Änderung bei der Wecker-Bedienung in iOS 26 wenig zufrieden waren.
Fazit: Praktische Neuerungen für den Alltag
iOS 26 zeigt, dass Apple mit kleinen, aber effektiven Änderungen den Alltag erleichtert. Besonders die neue AirPod-Funktion wird Vielnutzer freuen, auch wenn die neue Optik nicht jeden Geschmack trifft. Mit weiteren Updates bleiben Verbesserungen in Aussicht, die das Nutzungserlebnis weiter optimieren.