
Telekom erhöht Festnetzpreise: Was Kunden jetzt wissen müssen
Die Telekom hat zum 1. Oktober die Preise für ihre Festnetzanschlüsse ohne Internetanschluss erhöht. Als Begründung nennt das Unternehmen gestiegene Betriebskosten aufgrund rückläufiger Kundenzahlen. Betroffene Kunden zahlen im Durchschnitt drei Euro mehr pro Monat für ihre klassischen Sprachtarife. Experten raten angesichts dieser Entwicklung zu einem Wechsel auf Mobilfunk.
Key Takeaways
- Telekom erhöht Festnetzpreise ab dem 1. Oktober.
- Grund sind gestiegene Betriebskosten.
- Kunden zahlen durchschnittlich drei Euro mehr pro Monat.
- Experten empfehlen den Umstieg auf Mobilfunk.
Preiserhöhung im Detail
Die Telekom hat ihre Tarife für reine Festnetzanschlüsse, die keinen Internetzugang beinhalten, angehoben. Diese Tarife, wie „Call Plus“, „Call Start“, „Call Time“, „Call Basic“ und „Call Comfort“, sind für Kunden, die noch einen klassischen Telefonanschluss ohne DSL oder VDSL nutzen, von der Erhöhung betroffen. Laut Angaben des Unternehmens steigen die monatlichen Kosten im Durchschnitt um drei Euro.
Expertenrat: Wechsel zu Mobilfunk
Die Experten des Vergleichsportals Verivox empfehlen betroffenen Kunden dringend, den Umstieg auf einen Mobilfunktarif in Betracht zu ziehen. Sie prognostizieren, dass durch einen Wechsel zu einer günstigen Mobilfunk-Flatrate jährlich über 200 Euro gespart werden können, was die monatlichen Kosten vierteln würde. Aktuell sind Handytarife mit Allnet-Flat, die alle deutschen Mobilfunknetze abdecken, bereits ab etwa fünf Euro pro Monat erhältlich.
Ersparnispotenzial
Verivox-Berechnungen zufolge könnten Kunden durch den Wechsel zu einem Mobilfunktarif monatlich bis zu 19 Euro und damit jährlich rund 228 Euro einsparen. Selbst die Telekom biete eigene Mobilfunktarife an, mit denen sich die Ausgaben mehr als halbieren ließen. Diese Tarife beinhalten oft eine Allnet-Flat, wodurch auch Gespräche in Handynetze, die über das Festnetz teuer wären, kostenlos werden.
Alternative für Festnetz-Liebhaber
Für Kunden, die sich nur schwer von ihrem klassischen Festnetztelefon trennen können, gibt es eine Alternative. Verivox schlägt Tischtelefone vor, die optisch einem herkömmlichen Festnetzgerät ähneln, aber über eine SIM-Karte im Mobilfunknetz betrieben werden. Die Anschaffungskosten für solche Geräte liegen in der Regel unter 100 Euro.
Foto von Andrea Piacquadio: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-der-schwarze-reissverschluss-jacke-halt-smartphone-halt-umgeben-von-grauen-betongebauden-775091/