Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 16. September 2025
  • 13 Views
  • Allgemein

JD Vance im Weißen Haus: Charlie Kirk Show mit politischer Aufladung

US-Vizepräsident JD Vance hat eine Sonderausgabe des Podcasts "Charlie Kirk Show" aus dem Weißen Haus moderiert. Die Aufzeichnung diente dazu, an den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk zu erinnern und sein Vermächtnis zu würdigen. Vance und seine Gäste nutzten die Plattform, um die politische Gegenseite für Kirks Tod verantwortlich zu machen und kündigten harte Maßnahmen gegen als gewaltfördernd angesehene Nichtregierungsorganisationen an.

Politische Schuldzuweisungen und die Folgen

In der im Weißen Haus aufgezeichneten und auf der Plattform Rumble übertragenen Episode wurde das Vermächtnis von Charlie Kirk stark religiös aufgeladen. Vance und seine Gäste, darunter Trumps stellvertretender Stabschef Stephen Miller, betonten die Schuld der "politischen Gegenseite" und bezeichneten diese als "organisierte Kampagne" linker Gruppen, die zu einer "inländischen Terrorbewegung" führe. Miller kündigte an, "umfassende Ressourcen der US-Regierung" zur Zerschlagung dieser Bewegung einzusetzen.

Kritiker äußerten Bedenken, dass eine solche Rhetorik nicht nur als Rechtfertigung für Vergeltungsmaßnahmen dienen, sondern auch als Vorwand genutzt werden könnte, um demokratische Strukturen und politische Gegner zu schwächen. Sie sehen darin einen weiteren Beleg für einen autoritären Regierungsstil unter der Trump-Administration.

Geständnis des mutmaßlichen Attentäters

Unabhängig von der politischen Aufarbeitung der Ereignisse im Weißen Haus wurde bekannt, dass der mutmaßliche Mörder von Charlie Kirk, Tyler Robinson, seine Tat offenbar in einem Online-Chat gestanden hat. Laut Berichten der "Washington Post", die auf Screenshots basieren, soll Robinson die Nachricht "Hey Leute, ich habe schlechte Nachrichten für euch alle. Ich war es. Es tut mir leid." etwa zwei Stunden vor seiner Festnahme an Freunde geschickt haben. Zuvor hatten Mitglieder der Gruppe über die Erschießung von Charlie Kirk diskutiert und das Video des Vorfalls gesehen.

Kernpunkte der Sendung

  • JD Vance moderierte die "Charlie Kirk Show" aus dem Weißen Haus.
  • Die Sendung diente der Erinnerung an den getöteten Aktivisten Charlie Kirk.
  • Politische Gegner wurden für den Tod Kirks verantwortlich gemacht.
  • Es wurden Maßnahmen gegen als gewaltfördernd eingestufte NGOs angekündigt.
  • Kritiker warnen vor autoritären Tendenzen und der Schwächung demokratischer Strukturen.
Vorheriger ArtikelEigenmarken im Test: Globus und E-Center überzeugen bei Kunden
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Tragödie in Utah: MAGA-Influencer Charlie Kirk bei Schusswaffenangriff getötet 11. September 2025
  • Frankreichs Regierung gestürzt: Premier Bayrou verliert Vertrauensfrage 8. September 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • JD Vance im Weißen Haus: Charlie K

    16. Sep. 2025

  • Globus und E-Center Produkte im Regal
    Eigenmarken im Test: Globus und E-C

    13. Sep. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}