Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 14. August 2025
  • 25 Views
  • Technik & Digitales

Telekom revolutioniert Smartphone-Markt: KI-Phone ohne Apps für nur 149 Euro

Die Deutsche Telekom hat ein neues KI-Smartphone vorgestellt, das auf eine innovative Benutzeroberfläche setzt: Statt sichtbarer Apps werden Nutzer von einem KI-Sprachassistenten durch das Gerät geführt. Das Gerät soll mit einem Preis von nur 149 Euro international konkurrenzfähig sein und den Zugang zu KI-Diensten vereinfachen.

Telekom’s KI-Phone: Ein neuer Ansatz

Die Telekom verfolgt mit ihrem neuen Smartphone einen radikal anderen Ansatz als etablierte Hersteller. Anstatt auf eine traditionelle App-Oberfläche zu setzen, präsentiert sich das Gerät mit einer magenta-farbenen Oberfläche, auf der keine Apps sichtbar sind. Stattdessen interagieren Nutzer über einen KI-Sprachassistenten, der auf der Technologie des amerikanischen Unternehmens Perplexity basiert. Dieser Assistent liefert Antworten auf Fragen und blendet relevante Informationen ein, wie beispielsweise Shopping-Vorschläge oder Restaurant-Übersetzungen.

  • Keine sichtbaren Apps: Die Benutzeroberfläche ist auf KI-Interaktion ausgelegt.
  • KI-gestützter Sprachassistent: Perplexity liefert Informationen und Vorschläge.
  • Zugriff auf Apps: Apps laufen im Hintergrund und können bei Bedarf aufgerufen werden.

Konkurrenz und Preisgestaltung

Große Smartphone-Anbieter wie Samsung mit "Galaxy AI" und Apple mit "Apple Intelligence" setzen ebenfalls auf KI-Assistenten, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Telekom tritt mit ihrem KI-Phone in direkten Wettbewerb zu diesen Giganten, setzt dabei aber auf einen deutlich niedrigeren Preis. Mit 149 Euro ist das Gerät erheblich günstiger als viele Konkurrenzprodukte.

Claudia Nemat, Telekom-Vorständin, beschreibt das Gerät als "kompakten Zugriff auf diverse KI-Dienste" und betont das Potenzial von KI, trotz bestehender Berührungsängste. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch, dass die Bekanntheit und Nutzung von KI-Chatbots in Deutschland noch begrenzt ist.

Produktion und Marktstrategie

Das neue KI-Smartphone wird im Auftrag der Telekom von einer Firma in Vietnam hergestellt. Es stellt eine Weiterentwicklung des bereits verkauften T-Phones dar. Die Telekom hält sich über die Verkaufszahlen des T-Phones bedeckt. Die Einführung des KI-Phones und einer Tablet-Variante kann auch als Teil der Marketingstrategie gesehen werden, um das Unternehmen als innovativ zu positionieren.

Reaktion der Konkurrenz

Andere deutsche Mobilfunkanbieter wie Vodafone, O2 und 1&1 verzichten auf eigene Smartphone-Entwicklungen. Sie betonen zwar die Vorteile von KI-Funktionen, setzen aber stattdessen auf Partnerschaften mit etablierten Anbietern wie Google und Microsoft, deren Betriebssysteme und Geräte bereits millionenfach genutzt werden.

Vorheriger ArtikelHomeoffice bleibt: Firmen schätzen Flexibilität trotz Kommunikationshürden
Nächster ArtikelDeutschlands beste Strände 2025: Baltrum führt das Ranking an
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Apple Logo mit Schutzschild
    Apple schließt kritische Sicherheitslücke in iOS: Nutzer sollten updaten 21. August 2025
  • Homeoffice-Arbeitsplatz mit Laptop und Fensterblick.
    Homeoffice bleibt: Firmen schätzen Flexibilität trotz Kommunikationshürden 13. August 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Apple Logo mit Schutzschild
    Apple schließt kritische Sicherhei

    21. Aug. 2025

  • Sail Amsterdam 2025: Hunderte histo

    20. Aug. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}