Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 6. August 2025
  • 50 Views
  • Recht & Finanzen

Wienerwald vor dem Aus: Insolvenz in Österreich besiegelt das Ende?

Die traditionsreiche Schnitzelkette Wienerwald steht nach einem Insolvenzantrag in Österreich offenbar vor dem endgültigen Aus. Das Unternehmen, das einst ein internationales Gastro-Imperium war und für seine Brathähnchen weltbekannt wurde, hat zuletzt nur noch drei Filialen in Wien und Umgebung betrieben. Mehrfache Besitzerwechsel und erfolglose Konzepte führten zum Niedergang der Kette.

Das Ende einer Ära

Die Wienerwald-Restaurants-Gesellschaft m.b.H. in Österreich hat ein Insolvenzverfahren eröffnet bekommen, wie österreichische Medien berichten. Der Konkursantrag soll von einem Gläubiger gestellt worden sein. Dies markiert einen potenziellen Schlusspunkt für eine Kette, die seit 1955 ein fester Bestandteil der deutsch-österreichischen Wirtshauskultur war.

  • Insolvenzverfahren in Österreich eröffnet.
  • Letzte Filialen in Wien und Umgebung betroffen.
  • Traditionsreiche Kette steht vor dem endgültigen Aus.

Vom Weltimperium zur Schließung

Als Friedrich Jahn 1955 den ersten Wienerwald in München eröffnete, ahnte niemand, dass daraus ein weltweites Franchise-Unternehmen entstehen würde. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs betrieb Wienerwald über 1.600 Restaurants weltweit und war in den 1970er Jahren mit Hunderten von Filialen in Deutschland präsent. Die Kette wurde zum Synonym für knusprige Brathähnchen und eine gemütliche Wirtshausatmosphäre.

Gründe für den Niedergang

Mehrfache Besitzerwechsel und gescheiterte Konzepte scheinen die Hauptursachen für den schleichenden Niedergang der Kette gewesen zu sein. Die Markenrechte wechselten mehrfach den Besitzer, zuletzt von den Münchner Gastronomen Günter und Margot Steinberg an die Family Brands Operations Company aus Hildesheim. Daraufhin ließen alle bestehenden Restaurants in Deutschland ihre Lizenzen auslaufen. Die letzte Wienerwald-Filiale in Deutschland, die in Hannover betrieben wurde, schloss ihre Türen am 31. Dezember 2023, als ihre Lizenz auslief.

Wienerwald in Österreich

Auch in Österreich hatte Wienerwald bereits im Jahr 2002 vor dem Aus gestanden, konnte sich aber vorübergehend retten. Zuletzt betrieb das Unternehmen nur noch drei Filialen in Wien und Umgebung. Die nun eröffnete Insolvenz in Österreich könnte das endgültige Ende für die einst so erfolgreiche Schnitzelkette bedeuten.

Vorheriger ArtikelDeutsche Urlauber auf Rekordjagd: Italien, Österreich und Spanien bleiben die Top-Ziele
Nächster ArtikelTrump-Regierung will Nasa-Satelliten opfern und Impfstoffforschung kürzen
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Insolvenz in Sachsen: Online-Händler Huboo schließt deutschen Standort 19. August 2025
  • Schweiz im Zollstreit mit den USA: Ein strategischer Fehltritt? 7. August 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Apple Logo mit Schutzschild
    Apple schließt kritische Sicherhei

    21. Aug. 2025

  • Sail Amsterdam 2025: Hunderte histo

    20. Aug. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}