Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 29. Juli 2025
  • 36 Views
  • Recht & Finanzen

Trump verkürzt Ultimatum an Putin: Drohung mit Zöllen für Russland

Trump verkürzt Ultimatum an Putin

US-Präsident Donald Trump hat seinen Zeitplan für ein Ende des Ukraine-Krieges drastisch verkürzt. Angesichts fehlender Fortschritte droht er Russland nun mit einer Verkürzung seiner ursprünglichen 50-Tage-Frist. Trump kündigte an, eine neue Frist von nur noch zehn bis zwölf Tagen setzen zu wollen, um Russland und die Ukraine zu Verhandlungen zu bewegen.

Ultimatum und Enttäuschung

Trump äußerte seine Enttäuschung über den anhaltenden Konflikt und das Verhalten von Präsident Putin. "Ich dachte, das haben wir schon oft geklärt. Und dann geht Präsident Putin los und beginnt, Raketen auf eine Stadt wie Kiew abzufeuern und tötet viele Menschen in einem Pflegeheim", sagte Trump. Er hatte ursprünglich am 14. Juli eine 50-Tage-Frist gesetzt und mit "Sekundärzöllen" von bis zu 100 Prozent auf Russlands Handelspartner gedroht, sollte bis Anfang September keine Einigung erzielt werden. Diese Frist soll nun deutlich früher enden.

Drohungen und Reaktionen

Die von Trump angedrohten Zölle zielen darauf ab, die wirtschaftliche Basis Russlands zu schwächen, indem wichtige Handelspartner wie China und Indien unter Druck gesetzt werden. Moskau zeigte sich von den Ankündigungen unbeeindruckt und setzte seine Militäroperationen in der Ukraine fort. Der Kreml kritisierte die US-Sanktionen und Waffenlieferungen als schädlich für die Friedensbemühungen.

Handelspartner Russlands

Die wichtigsten Handelspartner Russlands sind:

  • China
  • Indien
  • Türkei
  • Belarus
  • Kasachstan

Insbesondere China und Indien spielen eine bedeutende Rolle im Handel mit Russland, wobei Indien vermehrt russisches Öl und Gas importiert und die Türkei als Handelsdrehscheibe fungiert.

Vorheriger ArtikelRitter Sport: Verbraucherschützer kritisieren irreführende Lakritz-Schokolade
Nächster ArtikelDeutsche Firmen im Wettlauf um „Deep-Strike-Drohnen“ für die Bundeswehr
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Ford-Logo mit fallendem Pfeil
    Trumps Zölle kosten Ford Milliarden: US-Autobauer senkt Gewinnprognose 31. Juli 2025
  • Vorsicht im Handyladen: Verbraucherschützer warnen vor teuren Handyvertrags-Betrugsmaschen 25. Juli 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Lenovo-PCs in Gefahr: Kritische Fir

    01. Aug. 2025

  • Ford-Logo mit fallendem Pfeil
    Trumps Zölle kosten Ford Milliarde

    31. Juli 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}