Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 3. Juli 2025
  • 23 Views
  • Medien & Datenschutz, Recht & Finanzen, Technik & Digitales

Sparkasse und Google revolutionieren Altersprüfung: Was Kunden wissen müssen

Sparkassen und Google starten ein wegweisendes Pilotprojekt zur digitalen Altersprüfung. Dieses neue System soll den Nachweis des Alters im Internet vereinfachen und gleichzeitig den Datenschutz verbessern, insbesondere zum Schutz von Jugendlichen. Der Dienst, der auf der Google Wallet basiert, wird in den kommenden Monaten verfügbar sein und könnte eine Antwort auf die steigenden Forderungen nach strengeren Jugendschutzregeln im Netz sein.

Revolutionäre Altersprüfung: Sparkasse und Google kooperieren

Google und die Sparkassen haben ein neues System zur Alterskontrolle für Online-Plattformen und -Dienste angekündigt. Ziel ist es, den Jugendschutz im Internet zu stärken, ohne dass Nutzer unnötig viele persönliche Daten preisgeben müssen. Dieser innovative Ansatz soll die bisherigen Herausforderungen beim sicheren und datenschutzkonformen Altersnachweis im digitalen Raum lösen.

Wie funktioniert die neue Altersprüfung?

Das Herzstück des neuen Systems ist die Google Wallet, ein Dienst auf Android-Smartphones, der bereits für die Verwaltung von Mitgliedschaften, Schlüsselkarten und mobiles Bezahlen genutzt wird. Zukünftig soll es Nutzern möglich sein, ihr Alter direkt aus der Google Wallet heraus nachzuweisen. Die Sparkassen stellen hierfür die notwendigen Altersdaten über eine Softwareschnittstelle bereit, die an Webseiten oder Anwendungen weitergeleitet werden können. Nutzer können diese Angaben dann per Klick auf ihrem Android-Handy freigeben.

  • Integration mit Google Wallet: Altersnachweise werden über die bestehende Google Wallet-App verwaltet.
  • Datenbereitstellung durch Sparkassen: Die Sparkassen liefern die Altersdaten über eine sichere Schnittstelle.
  • Nutzerkontrolle: Die Freigabe der Altersangaben erfolgt aktiv durch den Nutzer auf dem Android-Gerät.

Die genaue Methode, wie die Sparkassen die Altersdaten der Nutzer vorab prüfen, ist noch nicht detailliert bekannt. Eine mögliche Option könnte ein einmaliger Identifikationsnachweis in einer Sparkassen-Filiale sein.

Warum ist diese Altersprüfung notwendig?

Der Vorstoß von Google und den Sparkassen ist eine direkte Reaktion auf die zunehmenden Forderungen nach strengeren Jugendschutzregeln, insbesondere innerhalb der EU. Auch in Deutschland wird regelmäßig über ein Verbot von sozialen Medien für Kinder und Jugendliche diskutiert. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zeigte, dass sich 70 Prozent der Befragten in Deutschland ein Mindestalter für den Zugang zu sozialen Medien wünschen. Dieses neue System könnte eine praktikable Lösung bieten, um diesen Forderungen nachzukommen und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu wahren.

Vorheriger ArtikelCDU und Linke: Eine unerwartete Annäherung in der deutschen Politik?
Nächster ArtikelRückruf: Glassplitter-Gefahr in Demeter Bio Joghurt
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Bremer Bauträger Interhomes AG meldet Insolvenz an 8. Juli 2025
  • Bundesverfassungsgericht: Zerreißprobe bei der Richterwahl 8. Juli 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Bremer Bauträger Interhomes AG mel

    08. Juli 2025

  • Bundesverfassungsgericht: Zerreißp

    08. Juli 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}