Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
  • 19. Juni 2025
  • 137 Views
  • Medien & Datenschutz, Technik & Digitales

WhatsApp: Kostenpflichtige Abos und Werbung im Anmarsch

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt kostenpflichtige Abonnements und Werbung ein. Diese Änderungen betreffen hauptsächlich den „Aktuelles“-Tab, wo Nutzer künftig Kanäle abonnieren und Unternehmen ihre Produkte bewerben können. Ziel ist es, ein Geschäftsmodell zu etablieren, ohne die Privatsphäre der persönlichen Chats zu beeinträchtigen.

WhatsApps neue Ära: Abos und Anzeigen kommen

WhatsApp, der weltweit meistgenutzte Messenger, kündigt eine signifikante Erweiterung seiner Monetarisierungsstrategie an. Künftig wird der Dienst kostenpflichtige Abonnements und Werbeanzeigen einführen. Diese Neuerungen sind primär auf den „Aktuelles“-Tab ausgerichtet, der bereits von 1,5 Milliarden Menschen täglich genutzt wird.

Schlüssel Erkenntnisse

  • Monetarisierung des „Aktuelles“-Tabs: WhatsApp plant, durch kostenpflichtige Kanalabonnements und gezielte Werbung im „Aktuelles“-Bereich Einnahmen zu generieren.
  • Trennung von persönlichen Chats: Persönliche Nachrichten und Gruppenchats bleiben weiterhin werbefrei und verschlüsselt.
  • Datenschutz bleibt unangetastet: WhatsApp versichert, dass Telefonnummern nicht weiterverkauft und persönliche Daten nicht für Werbezwecke in privaten Chats verwendet werden.
  • Gezielte Werbung: Anzeigen werden basierend auf Standort, Sprache, abonnierten Kanälen und Interaktionen mit Werbung ausgespielt. Bei Verknüpfung mit anderen Meta-Diensten (Facebook, Instagram) können auch dortige Interessen berücksichtigt werden.

Wie die neuen Funktionen funktionieren

Die Einführung der neuen Funktionen zielt darauf ab, Unternehmen, Vereinen und Influencern mehr Sichtbarkeit zu verschaffen und gleichzeitig neue Einnahmequellen für WhatsApp zu erschließen. Nutzer haben die Möglichkeit, Kanäle gegen eine monatliche Gebühr zu abonnieren, um exklusive Inhalte zu erhalten. Im Gegenzug können Kanalbetreiber ihre Kanäle im „Aktuelles“-Bereich bewerben, um ihre Reichweite zu erhöhen. Auch in den beliebten Status-Updates sollen Unternehmen künftig ihre Produkte oder Dienstleistungen bewerben können.

Datenschutz und Privatsphäre

WhatsApp betont, dass der persönliche Bereich, in dem Chats mit Freunden und Familie stattfinden, strikt vom „Aktuelles“-Tab getrennt bleibt. Werbung wird ausschließlich in diesem öffentlichen Bereich angezeigt. Der Dienst versichert, dass persönliche Nachrichten, Anrufe und Gruppenchats weiterhin Ende-zu-Ende-verschlüsselt übertragen werden und nicht für Werbezwecke genutzt werden. Auch der Weiterverkauf von Telefonnummern oder die Weitergabe an Unternehmen wird ausgeschlossen.

Für die Ausspielung der Anzeigen werden lediglich begrenzte Informationen wie Land, Stadt, Sprache, abonnierte Kanäle und Interaktionen mit Anzeigen verwendet. Nutzer, die ihren WhatsApp-Account mit anderen Meta-Diensten wie Facebook oder Instagram verknüpft haben, könnten Werbung sehen, die auch auf deren Interessen basiert.

Ein neues Geschäftsmodell

Mit diesen Änderungen will WhatsApp ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufbauen, das den bisherigen Austausch mit Freunden und Familie nicht beeinträchtigt. Bislang fehlte dem kostenlosen Messenger, der zu Metas Facebook-Unternehmen gehört, ein klares Finanzierungsmodell. Die neuen Funktionen sollen es WhatsApp ermöglichen, Einnahmen zu generieren, während die Kernfunktionalität des Messengers unverändert bleibt.

Vorheriger ArtikelWimbledon verhindert Ticketkauf durch Stalker von Emma Raducanu
Nächster ArtikelInfluencer bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit illegalen Gesundheitsversprechen
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
  • Apple Logo mit Schutzschild
    Apple schließt kritische Sicherheitslücke in iOS: Nutzer sollten updaten 21. August 2025
  • Telekom revolutioniert Smartphone-Markt: KI-Phone ohne Apps für nur 149 Euro 14. August 2025

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Apple Logo mit Schutzschild
    Apple schließt kritische Sicherhei

    21. Aug. 2025

  • Sail Amsterdam 2025: Hunderte histo

    20. Aug. 2025

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}