Konsument.de Konsument.de
  • Startseite
  • Kategorien
    • Konsum & Alltag
      • Allgemein
      • Alltag & Haushalt
      • Einkaufen & Verträge
      • Reisen & Freizeit
    • Finanzen & Recht
      • Recht & Finanzen
      • Wohnen & Immobilien
    • Technik & Medien
      • Technik & Digitales
      • Medien & Datenschutz
      • Marktchecks & Tests
    • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheit & Ernährung
      • Energie & Umwelt
      • Mobilität & Verkehr
  • Newsletter
  • Impressum
Ölverschmutztes Wasser im Schwarzen Meer mit dunklen Wolken.
  • 19. Mai 2025
  • 26 Views
  • Energie & Umwelt

Umweltkatastrophe im Schwarzen Meer: Putins Öl-Geschäft in der Kritik

In den Gewässern des Schwarzen Meeres hat eine schwere Umweltkatastrophe stattgefunden, die durch den Untergang maroder russischer Öltanker verursacht wurde. Die russischen Behörden versuchen, die wahren Ausmaße der Katastrophe zu verschleiern, während die EU neue Sanktionen gegen Putins Schattenflotte plant, um solche Vorfälle zu verhindern.

Wichtige Erkenntnisse

  • Zwei russische Öltanker, die "Wolgoneft 212" und "Wolgoneft 239", sind im Schwarzen Meer gesunken und haben 9.200 Tonnen Schweröl freigesetzt.
  • Die EU plant Sanktionen gegen die Schattenflotte, um die Umweltgefahren durch veraltete Tanker zu bekämpfen.
  • Freiwillige Helfer, die bei den Aufräumarbeiten helfen, berichten von gesundheitlichen Problemen und unzureichendem Schutz.
  • Die russische Regierung gibt nur begrenzte Informationen über die Umweltfolgen und die gesundheitlichen Risiken bekannt.

Hintergrund der Katastrophe

Ende letzten Jahres kenterte die "Wolgoneft 212" in der Straße von Kertsch, während ihr Partner, die "Wolgoneft 239", auf Grund lief und auseinanderbrach. Beide Tanker transportierten Schweröl, das in Russland auch als Heizöl verwendet wird. Die russischen Behörden haben die Strände rund um Anapa gesperrt, offiziell wegen "sanitärer und hygienischer Standards", doch die wahren Gründe sind die verheerenden Folgen der Ölverschmutzung.

EU-Sanktionen gegen die Schattenflotte

Die EU hat neue Maßnahmen angekündigt, um die Schattenflotte zu bekämpfen, die aus alten Tankern besteht, die unter fremder Flagge fahren, um das Ölembargo zu umgehen. Diese Sanktionen sollen nicht nur die finanziellen Mittel Putins einschränken, sondern auch die Umweltgefahren durch veraltete Schiffe minimieren. Experten warnen, dass viele dieser Tanker technische Mängel aufweisen und oft ohne automatisches Identifizierungssystem fahren.

Gesundheitliche Risiken für Helfer

Die Aufräumarbeiten an den ölverschmutzten Stränden haben bereits zu gesundheitlichen Problemen bei den freiwilligen Helfern geführt. Berichten zufolge leiden viele unter Verdauungsproblemen und anderen gesundheitlichen Beschwerden. Ein Umweltschützer berichtete, dass die Helfer unzureichend geschützt waren und die giftigen Rückstände des Schweröls inhalieren mussten.

Ein tragischer Vorfall ereignete sich, als ein 17-jähriger Student, der bei den Reinigungsarbeiten half, plötzlich starb. Offiziell wurde Herzversagen als Todesursache angegeben, doch die Umstände sind unklar und werfen Fragen auf.

Politische Dimension der Katastrophe

Die Ölkatastrophe hat auch politische Implikationen. Ein der verunglückten Tanker soll zusätzliche Ladung von einer Raffinerie in Nowoschachtinsk aufgenommen haben, die mit giftigen Rückständen belastet ist. Diese Raffinerie gehört der Frau eines Putin-Vertrauten, was die Besorgnis über mögliche Korruption und Missmanagement in der russischen Ölindustrie verstärkt.

Die EU und internationale Gemeinschaft stehen vor der Herausforderung, die Umweltauswirkungen dieser Katastrophe zu bewerten und gleichzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Die Situation im Schwarzen Meer bleibt angespannt, während die Welt auf die Reaktion der russischen Regierung und die Wirksamkeit der neuen Sanktionen wartet.

Vorheriger ArtikelCurrywurst verliert ihren Platz im Kantinen-Ranking

Ihr Blog für aktuelle Verbraucherinformationen, Tipps und News rund um Alltag, Konsum & Rechte.

Links

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • Ölverschmutztes Wasser im Schwarzen Meer mit dunklen Wolken.
    Umweltkatastrophe im Schwarzen Meer

    19. Mai 2025

  • Currywurst mit Pommes auf einem Teller.
    Currywurst verliert ihren Platz im

    16. Mai 2025

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}